Ungarische Bürgerkraft Magyar Polgári Erő (MPE)
+40 722 566 006
Die Ungarische Bürgerkraft (Magyar Polgári Erő, MPE) ist als geistiger Nachfolger der Ungarischen Bürgerpartei (Magyar Polgári Párt, MPP) eine politische Organisation, die christlich-bürgerliche Werte vertritt. Sie hat ihren Sitz im Landkreis Satu Mare in Rumänien und hat 800 Mitglieder. Die MPE ist auf der Grundlage einer administrativ-territorialen Aufteilung organisiert, und innerhalb ihrer internen Struktur gibt es drei Organisationsebenen (lokal, regional und national).
Das Ziel der MPE ist es, die nationalen Interessen mit politischen Mitteln durchzusetzen. Dazu gehören die Bewahrung der ungarischen Identität, die konsequente Vertretung und Verwirklichung der verschiedenen Formen der Autonomie, die Gewährleistung des freien Gebrauchs ihrer Symbole und ihrer Muttersprache, der Schutz und die Wiederherstellung des geistigen und baulichen Erbes ihrer nationalen Gemeinschaft, der Schutz ihrer Kinder, die Stärkung ihres Identitätsgefühls, ihrer Sicherheit und die Gewährleistung von Ausbildungsmöglichkeiten in der Muttersprache sowie die Schaffung von Möglichkeiten zur Entwicklung und Bewahrung von Traditionen für ihre Gemeinschaften.
Im Interesse des Schutzes, der Entwicklung und des Wohlergehens der ungarischen Gemeinschaft in Rumänien in ihrem Heimatland arbeitet die MPE mit verschiedensten Organisationen und Institutionen zusammen. Durch die Zusammenarbeit mit den historischen ungarischen Kirchen, mit den Koordinierungsstellen, den Verbänden der ungarischen kulturellen Organisationen sowie den ungarischen Bildungs-, Wissenschafts-, Frauen-, Jugend-, Berufs- und Bürgerorganisationen in Rumänien kann sich die MPE aktiv für die Pflege der Sprache, Kultur und Werte, ihrer wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung einsetzen.
Die MPE wurde zu dem Zweck gegründet, die Interessen der ungarischen Gemeinschaft zu verteidigen, öffentlich zu vertreten, zu entwickeln und zu koordinieren. Sie fördert im Interesse der Verteidigung, Bewahrung und Entwicklung der nationalen Identität, der Verwirklichung gleicher und sozialer Chancen und des Verbleibs in der Heimat die Selbstorganisation der Gemeinschaft, die Verbesserung der materiellen und geistigen Lebensbedingungen und übt ihre Tätigkeit unter dem Motto der Demokratie und des Pluralismus aus. Die MPE ist ein Mitglied der FUEN seit 2024.