Arbeitsgemeinschaft Slawischer Minderheiten (AGSM)
10.03.2025Die Arbeitsgemeinschaft Slawischer Minderheiten wurde 1996 unter dem Dach der FUEN gegründet und umfasst mehr als 30 Organisationen. Sie ist die größte Arbeitsgemeinschaft in der FUEN und setzt sich für die Interessen und Anliegen der slawischen Minderheiten in Europa ein. Sie fungiert nicht nur als Brückenbauer zwischen den Minderheitengemeinschaften, sondern auch innerhalb der Staaten, in denen sie leben, und fördert ihre Zusammenarbeit.
Anzahl der Mitgliedsorganisationen: 32 (14 ordentliche Mitglieder, 18 assoziierte und unterstützende Mitglieder und Dachverbände)
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft: Hartmut Leipner
Webseite der Arbeitsgemeinschaft: agsm.fuen.org
Pressemitteilungen
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt