FUEN-Preis
16.02.2023Der FUEN-Preis ist eine besondere Auszeichnung für außergewöhnlichen Einsatz und großes Engagement für autochthone, nationale Minderheiten und Sprachgruppen in Europa. Er wurde 2019 als Zeichen großer Anerkennung und Dankbarkeit für die Arbeit und das herausragende Engagement der ausgezeichneten Person für den Frieden, den Schutz von Minderheiten und das friedliche Zusammenleben von Minderheiten und Sprachgemeinschaften ins Leben gerufen. Damit soll der FUEN-Preis sowohl für die Geehrten als auch für die Öffentlichkeit ein Ansporn sein, sich auch in Zukunft für die Rechte, Ziele und Interessen der Minderheiten in Europa und der FUEN einzusetzen.
Der FUEN-Preis wird einmal jährlich im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an Personen verliehen, die sich aktiv im Bereich des Minderheitenschutzes engagieren und sich mit Einsatz und Hingabe für die Verbesserung und Anerkennung der autochthonen und nationalen Minderheiten und Sprachgruppen einsetzen.
Seit 2021 ist der FUEN-Preis ein Kunstwerk mit dem Titel „Zwei Brücken“. Dieses steht symbolisch für eine der Leitlinien der FUEN: Minderheiten sind Brückenbauer. Das aus Gießharz, Blattgold und Holz gefertigte Objekt wurde von der Flensburger Künstlerin Simone Bruhn, die der dänischen Minderheit angehört, gefertigt. Es soll das friedliche Zusammenleben in Europa symbolisieren und ist ein Zeichen für das Zusammenspiel von Tradition und Moderne.
Die bisherigen Preisträger:
2019 - Hartmut Koschyk
2021 - Fernand de Varennes
2022 - Gianclaudio Bressa
Pressemitteilungen
- Minderheiten auf dem Westbalkan: Die Präsenz der FUEN ist willkommen und notwendig
- Minderheiten auf dem Westbalkan: Von Chancen und Perspektiven
- Minderheiten auf dem westlichen Balkan treffen sich bei der FUEN-Konferenz in Osijek
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Zusammen sind sie stark: Minderheiten ohne Mutterstaat treffen sich in Katalonien
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projekt- und Büroassistent/-in in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- Französisch vor Katalanisch: Gericht trifft enttäuschende Entscheidung gegen die Regionalsprache
- Hoher Kommissar für nationale Minderheiten der OSZE zu Gast bei der FUEN
- Deutscher Vizekanzler Robert Habeck wird Schirmherr der EUROPEADA
- Spätaussiedlerverfahren in Deutschland: AGDM veröffentlicht Stellungnahme