Arbeitsgemeinschaften
10.03.2025Die FUEN hat derzeit sechs Arbeitsgemeinschaften; die erste wurde vor 33 Jahren gegründet, die jüngste im Jahr 2023.
Mit der Unterstützung des Dachverbandes geben die Arbeitsgemeinschaften den FUEN Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit, sich spezifischen Themen zu widmen, die ihren besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen entsprechen.
Die Arbeit basiert auf den Sitzungen, die jede der fünf Arbeitsgemeinschaften zweimal im Jahr durchführt: während der FUEN Kongresse und während der mehrtägigen Jahrestagungen oder Seminare, die in Zusammenarbeit mit einer FUEN Mitgliedsorganisation organisiert werden.
Dem Solidaritätsprinzip folgend ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaften, das Netzwerk der Minderheiten zu stärken, den Austausch von Ideen zu fördern, Fachwissen zu bündeln, Lösungsstrategien zu entwickeln und damit die Arbeit der autochthonen Minderheiten in Europa voranzutreiben.
Folgende Arbeitsgemeinschaften sind unter dem Dach der FUEN aktiv:
Pressemitteilungen
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt