Arbeitsgemeinschaften
10.03.2025Die FUEN hat derzeit sechs Arbeitsgemeinschaften; die erste wurde vor 33 Jahren gegründet, die jüngste im Jahr 2023.
Mit der Unterstützung des Dachverbandes geben die Arbeitsgemeinschaften den FUEN Mitgliedsorganisationen die Möglichkeit, sich spezifischen Themen zu widmen, die ihren besonderen Bedürfnissen und Herausforderungen entsprechen.
Die Arbeit basiert auf den Sitzungen, die jede der fünf Arbeitsgemeinschaften zweimal im Jahr durchführt: während der FUEN Kongresse und während der mehrtägigen Jahrestagungen oder Seminare, die in Zusammenarbeit mit einer FUEN Mitgliedsorganisation organisiert werden.
Dem Solidaritätsprinzip folgend ist das Ziel der Arbeitsgemeinschaften, das Netzwerk der Minderheiten zu stärken, den Austausch von Ideen zu fördern, Fachwissen zu bündeln, Lösungsstrategien zu entwickeln und damit die Arbeit der autochthonen Minderheiten in Europa voranzutreiben.
Folgende Arbeitsgemeinschaften sind unter dem Dach der FUEN aktiv:
Pressemitteilungen
- Frohe Ostern von FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
- Vorstellung der Minority-SafePack-Initiative in der Minderheiten-Intergruppe des EU-Parlaments
- Weichenstellung für die Zukunft der EUROPEADA