Arbeitsgemeinschaft Non-Kin-State (NKS)
10.03.2025Das erste offizielle Treffen der Arbeitsgemeinschaft Non-Kin-State fand im November 2017 in Rom, Italien, statt. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, Minderheiten ohne Mutterstaat die Möglichkeit zu geben, einen fruchtbaren Dialog zu führen und ihre Verbindungen zu stärken.
Anzahl der Mitgliedsorganisationen: 40
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft: Bahne Bahnsen
Webseite der Arbeitsgemeinschaft: nks.fuen.org
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt