Unsere Arbeit
04.06.2019Die FUEN
- vertritt die Interessen der europäischen Minderheiten - auf regionaler, nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene.
- arbeitet mit der Europäischen Union, dem Europarat, der OSZE und den Vereinten Nationen sowie mit anderen Stakeholdern im Bereich der europäischen Minderheiten zusammen.
- hat konsultativen Status bei den Vereinten Nationen.
- hat den partizipatorischen Status beim Europarat.
- ist vollwertiges Mitglied der von der Europäischen Kommission eingerichteten Europäischen Plattform der Zivilgesellschaft für Mehrsprachigkeit.
- ist Teilnehmer der Plattform für Grundrechte.
- organisiert jedes Jahr das größte Treffen autochthoner, nationaler Minderheiten und Sprachgemeinschaften, der FUEN Kongress mit mehr als 200 Teilnehmer.
- hat fünf Arbeitsgemeinschaften mit jährlichen Treffen: für die deutschen, slawischen und türkischen Minderheiten, für Minderheiten ohne Mutterstaat sowie die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft für Bildungsthematiken.
- ist Koordinator der Minority SafePack Initiative, einer Europäischen Bürgerinitiative für die Rechte autochthoner nationaler Minderheiten und Sprachgruppen in der EU, die 1.123.422 gültige Unterschriften erhalten und die nationale Schwelle in 11 Mitgliedstaaten der Europäischen Union überschritten hat.
- führt mehrere langfristige Projekte durch, wie z.B. das Projekt „Dialog für eine stabile Zukunft“ – Minderheiten im Kaukasus und die Minderheiten in den westlichen Balkanstaaten.
- organisiert Konferenzen, wie Forum Europäischer Minderheitenregionen und das Minderheiten Media Forum.
- organisiert die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten, EUROPEADA.
Pressemitteilungen
- Südtiroler und Kärntner Sloweninnen holen sich die EM-Titel der 4. EUROPEADA
- Wenn Sorben und Zimbern die Hymne der Kärntner Slowenen singen – Kulturtag der Europeada sorgt für viele Gänsehautmomente
- Mögen Fair Play und das beste Team gewinnen! EUROPEADA 2022 in Kärnten/Koroška offiziell eröffnet
- UEFA-Präsident sendet Botschaft zur Unterstützung der EUROPEADA
- Neue Ausstellung zeigt Geschichte der FUEN
- „Die Europeada soll ein Stück Volksgeschichte schreiben“
- Bildungsexperten tauschen sich über Online-Plattform für den Minderheitenunterricht aus
- Die Ladiner in Belluno und die Ungarn in der Slowakei waren zu Gast bei der Intergruppe für Minderheiten
- EUROPEADA 2022: Programm und Spielplan stehen
- „Ich bin stolz darauf, ein Sinto zu sein“ – Film über Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland feiert Premiere im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk