Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM)
10.03.2025Auf Initiative des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat beschlossen die deutschen Gemeinschaften im Jahr 1991 unter dem Dach der FUEN eine eigene Arbeitsgemeinschaft zu gründen, um ihr autonomes Profil zu gestalten, sich über gemeinsame Interessen auszutauschen und eigene Projekte zu schaffen.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN vertritt die größte Sprachgruppe, die sicherlich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Organisation spielt. Deutschland als Mutterstaat übernimmt seine Rolle und Verantwortung gegenüber den deutschen Gemeinschaften in ganz Europa. Die deutschen Organisationen spielen eine wichtige Rolle als Brückenbauer zwischen Deutschland und ihren jeweiligen Heimatländern.
Anzahl der Mitgliedsorganisationen: 25 (19 ordentliche und assoziierte Mitglieder, 6 Fördermitglieder)
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft: Bernard Gaida
Webseite der Arbeitsgemeinschaft: agdm.fuen.org
Pressemitteilungen
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt