Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN)
04.06.2019Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN)
- ist der Hauptvertreter und größte Dachverband der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften Europas. Unter ihrem Dach vereint sie derzeit mehr als 100 Mitgliedsorganisationen aus 36 europäischen Ländern, wobei jedes Jahr neue Mitglieder hinzukommen.
- ist eine Gemeinschaft zur gegenseitigen Unterstützung, die die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere europäischer Ebene vertritt.
- unterhält ein großes Netzwerk von europäischen Regionen, politischen Entscheidungsträgern, wissenschaftlichen Instituten, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Jugendorganisationen, Medien und anderen Partnern.
- arbeitet für die Erhaltung und Förderung der Identität, Sprache, Kultur, Rechte und Traditionen der europäischen Minderheiten.
- ist die Stimme der Minderheiten bei Internationalen Organisationen, der Europäischen Union, dem Europarat, den Vereinten Nationen und der OSZE.
In den letzten Jahren hat die FUEN ihr Team und ihre Präsenz mit drei Büros in Flensburg, Berlin und Brüssel erweitert und gefestigt. Der Erfolg der von der FUEN koordinierten Europäischen Bürgerinitiative Minority SafePack gab der Organisation eine neue Art von Sichtbarkeit und eine gefestigte Position.
Die FUEN wird von dem Präsidium geleitet, welches von der Delegiertenversammlung gewählt wird und sich ausdem Präsidenten, sechs Vizepräsidenten und dem Präsidenten der JEV (von Amts wegen) zusammensetzt. Seit dem FUENKongress 2016 in Breslau/Wroclaw (Polen) wird das Präsidium von Loránt Vincze, Mitglied der ungarischen Gemeinschaft in Rumänien, geleitet.
Pressemitteilungen
- Die Anmeldung der Teams für die EUROPEADA 2024 läuft!
- Westbalkan-Delegation diskutiert mit der FUEN: Wie gelingt Diversity Management?
- Deutscher Bundestag feiert 25 Jahre Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
- Das Präsidium der FUEN und die Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten (AGSM) verurteilen die rassistischen Postings in Kärnten/Koroška auf das Schärfste
- FUEN-Präsidium und Minderheitenrat im konstruktiven Dialog über Weiterentwicklung der Minderheitenorganisation
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark