Das Präsidium
07.06.2019FUEN Präsidium 2022-2025
![]() |
Präsident Loránt Vincze MdEP, Internationaler Sekretär der Demokratischen Allianz der Ungarn in Rumänien/Romániai Magyar Demokrata Szövetség (RMDSZ), Ungarische Minderheit in Rumänien |
![]() |
Vizepräsidentin Olivia Schubert, Vizevorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU, Deutsche Minderheit in Ungarn) |
![]() |
Vizepräsident Daniel Alfreider, stellvertretender Landeshauptmann der Autonomen Region Bolzano Südtirol, stellvertretender Vorsitzender der Südtiroler Volkspartei (SVP), Ladiner in Südtirol, Italien |
![]() |
Vizepräsident Bernard Gaida, Verband der deutschen sozial-kultuellen Gesellschaften in Polen (VdG), deutsche Minderheit in Polen |
![]() |
Vizepräsident Gösta Toft, ehemaliger Sekretär der Schleswigschen Partei und Vorsitzender des Solzialdienstes Nordschleswig, Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN), Deutsche Minderheit in Dänemark |
![]() |
Vizepräsident Bahne Bahnsen, ehemaliger Vorsitzender Friisk Foriining, Nordfriesen in Deutschland |
![]() |
Vizepräsident Nabi Ibraimtzik, Vizepräsident Avrupa Bati Trakya Türk Federasyonu (ABTTF), Föderation der West Thrakien Türken in Europa
|
|
Präsident der Jugend Europäischer Volksgruppen/Youth of European Nationalities (YEN/JEV) Louis Albert-Becker, Bretone in Frankreich |
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt