Kongress Resolutionen
12.06.2019Delegiertenversammlung
FUEN Kongress Hauptresolution 2024
Zur Entwicklung eines europäischen Rechtsrahmens für den Schutz und die Förderung von Minderheiten
Resolution 2024 – 01 zum Schluss mit verbalen Angriffen gegen Rhodos, Kos und die dodekanesischen Türken im griechischen Parlament
Resolution 2024 – 02 zum Gefährdete Ortsnamen in der Bretagne (Frankreich)
Resolution 2024 – 03 zum Komitee für nationale Minderheiten in Albanien
Resolution 2024 – 04 zum Widerruf der Eintragung des Fenerbahçe Kultur- und Sportvereins von Westthrakien
Resolution 2024 – 05 zum Katalanisch – eine EU-Amtssprache
Resolution 2024 – 06 zum Zugunsten des immersiven Bildungssystems in Katalonien
Resolution 2024 – 07 zum Eintragung von allgemeinen Begriffen in Regional- und Minderheitensprachen als geschützte kommerzielle Marken
Resolution 2024 – 08 zum Schutz des indigenen Volkes der Krimtataren und der autochthonen nationalen Minderheiten in der Ukraine
Resolutionen 2023
Resolutionen 2022
Resolutionen 2021
Resolution 2020
Resolutionen 2019
Resolutionen 2018
Resolutionen 2017
Resolutionen 2016
Resolutionen 2015
Resolutionen 2014
Resolutionen 2013
Pressemitteilungen
- Broschüre der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung veröffentlicht
- Neuer FUEN-Bericht: Empowering Minority Women in Europe
- Der Sprecher der FUEN TAG, Halit Habip Oğlu, traf den Botschafter Aserbaidschans und Missionsleiter bei der Europäischen Union, Vaqif Sadıqov
- FUEN-Kongress 2025 findet in Bozen/Bulsan/Bolzano statt
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung zu Besuch in Ostbelgien
- Natalie Pawlik verabschiedet sich als Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
- Türkische Minderheiten und Volksgruppen treffen sich in Warna, Bulgarien
- Die Arbeitsgruppe der ungarischen Gemeinschaften in der FUEN hielt ihr jährliches Treffen in Rijeka, Kroatien, ab
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!