Sprecher der FUEN TAG unternimmt Arbeitsbesuch in Nordmazedonien
25.08.2025Der Sprecher der FUEN-Arbeitsgemeinschaft der türkischen Minderheiten/Gemeinschaften (TAG), Halit Habip Oğlu, unternahm am 21. August 2025 einen Arbeitsbesuch in Nordmazedonien.
Während seines Arbeitsbesuchs führte Habip Oğlu, begleitet von Melek Kırmacı aus dem TAG-Sekretariat der FUEN, Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der in Nordmazedonien lebenden Türken in der Hauptstadt Skopje. Die FUEN-TAG-Delegation absolvierte zudem einen Höflichkeitsbesuch beim Botschafter der Republik Türkiye in Skopje, Fatih Ulusoy.

In Skopje traf Habip Oğlu mit Dr. Beycan İlyas, Abgeordneter im Parlament der Republik Nordmazedonien, Zülfikar Zeynulah, Vorsitzender der Türkischen Demokratischen Partei (TDP), Erdoğan Saraç, Vorsitzender der Türkischen Nationalen Einheitsbewegung (TMBH), sowie Tahsin İbrahim, Vorsitzender des Verbandes der türkischen zivilgesellschaftlichen Organisationen in Mazedonien (MATÜSİTEB), zusammen und besuchte den Bildungs- und Kulturverein KÖPRÜ.

Bei den Gesprächen stellte Habip Oğlu die FUEN und die TAG vor und betonte, dass die FUEN die größte Dachorganisation der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgruppen in Europa ist, die 118 Mitgliedsorganisationen aus 38 europäischen Ländern vereint. Er informierte über die Arbeit und Aktivitäten der 2013 innerhalb der FUEN gegründeten TAG und erklärte, dass die TAG türkische Minderheiten und Gemeinschaften in einem großen geografischen Raum von den Balkanstaaten bis zum Kaukasus zusammenführt.

Habip Oğlu stellte die türkischen Minderheiten und Gemeinschaften vor, die Mitglieder der FUEN sind, und wies darauf hin, dass sich die türkischen Organisationen bei den Jahrestreffen der TAG versammeln. Das 11. Jahrestreffen im Jahr 2025 sei von den bulgarischen Türken in Varna ausgerichtet worden.

Im Rahmen der Treffen informierte sich die FUEN-TAG-Delegation über die Geschichte, die Organisationsstruktur, die aktuelle Lage und die Probleme der Türken in Nordmazedonien, die zu den staatsbildenden Völkern des Landes gehören, sowie über die Aktivitäten der dortigen türkischen Nichtregierungsorganisationen und Vereinigungen.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam