Kongress der Polen in der Tschechischen Republik Kongres Polakow w Republice Czeskije
+420 558711453
Kongres Polaków w Republice Czeskiej bedeutet "Der Kongress der Polen in der Tschechischen Republik" und ist eine polnische Organisation in der Tschechischen Republik. Der Kongress erfüllt zwei Hauptaufgaben: Er koordiniert die Aktivitäten anderer polnischer Organisationen im Land und vertritt die polnische Minderheit bei Verhandlungen mit der tschechischen Regierung. Er ist Herausgeber der Zeitung mit dem Titel „Glos ludu. Gazeta Polaków w Republice Czeskiej“ mit einer Auflage von 6.000 Exemplaren dreimal in der Woche. Der Kongress wurde am 3. Februar 1990 unter Český Těšín als Rada Polaków (Der Rat der Polen) gegründet und 1991 in den heutigen Namen umbenannt. Er ist FUEN Mitglied seit 1994.
Die Polnische Minderheit lebt, im Unterschied zu den anderen Minderheiten in Tschechien, konzentriert in einer geografischen Region, der Region Teschen oder Teschener Schlesien (Těšínské Slezsko). Grund ist die Zugehörigkeit der Region zu Polen von 1938 bis 1945. Das Gebiet wird auch als Olsa-Gebiet bezeichnet, nach dem gleichnamigen Fluss Olsa, der teilweise die Grenze zwischen Polen und Tschechien markiert. Laut der Volkszählung 2001 leben in Tschechien 51.000 Polen, was 0,5 Prozent der Gesamtbevölkerung entspricht. Die Nähe zum Mutterstaat und die gute Medien- und Bildungssituation erleichtern den Erhalt und die Förderung von Sprache und Kultur der Minderheit. Außerdem wurde der besagte Teil des Polnisch-Tschechischen Grenzgebietes 1998 zur Euroregion ernannt. Diese umfasst 12 Gemeinden auf polnischer und 16 Gemeinden auf tschechischer Seite und befördert zusätzlich den transnationalen Austausch.
FUEN Mitglieder
Unsere Mitglieder
- Hrvatski centar za kulturu, obrazovanje i politikuKroatisches Zentrum für Kultur, Bildung und Politik
- Hrvatsko kulturno društvo u Gradišću HKDKroatischer Kulturverein im Burgenland
- Narodni svet koroških Slovencev NSKSRat der Kärntner Slowenen
- Roma Volkshochschule Burgenland – Roma VHSRoma Volkshochschule Burgenland – Roma VHS
- Skupnost koroških Slovencev in Slovenk SKSGemeinschaft der Kärntner Slowenen und Sloweninnen
- Zveza slovenskih organizacij na Koroškem (ZSO)Zentralverband slowenischer Organisationen in Kärnten (ZSO)
- Zajednica Crnogoraca u Albaniji “ZCGA” - ElbasanMontenegrinische Gemeinschaft in Albanien „ZCGA“ - Elbasan
- Македонско Друштво "Илинден" TиранаMazedonischer Verein "Ilinden" – Tirana
- Meshet Türkleri Cemiyeti Azerbaycan’da “VATAN”"Vatan" Öffentliche Union der in Aserbaidschan lebenden Ahiska-Türken
- ProDGProDG
- Udruženje Centar za integrativnu inkluziju Roma i Romkinja OtaharinOtaharin – das Zentrum für die integrative Inklusion von Roma-Frauen und -Männern
- Tsentru ti limba shi cultura armaneascaZentrum für Aromunische Sprache und Kultur in Bulgarien
- ЕВРОПЕЙСКИ ИНСТИТУТ - ПОМАКEuropäisches Institut - POMAK
- Lia RumantschaRätoromanische Organisation
- Pro Grigioni Italiano (Pgi)Verein Pro Grigioni Italiano (Pgi)
- Radgenossenschaft der LandstraßeDie Radgenossenschaft der Landstraße
- Schäft qwant - Transnationaler Verein für jenische Zusammenarbeit und KulturaustauschSchäft qwant - Transnationaler Verein für jenische Zusammenarbeit und Kulturaustausch
- Kongres Polakow w Republice CzeskijeKongress der Polen in der Tschechischen Republik
- Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V. Shromáždění německých spolků v České republice, z.s.Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik e.V.
- Avrupa Bati Trakya Türk Federasyonu ABTTFFöderation der West-Thrakien Türken in Europa
- DOMOWINA - Zwjazk Łužiskich Serbow z. t./Zwězk Łužyskich Serbow z. t.Domowina - Bund Lausitzer Sorben e. V.
- Frasche Rädj seksjoon nordFriesenrat Sektion Nord e.V.
- Friisk ForiiningFriesische Vereinigung
- Sydslesvigsk Forening e. V.Südschleswigscher Verein
- Youth of European Nationalities (YEN)Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV)
- Zentralrat Deutscher Sinti und RomaZentralrat Deutscher Sinti und Roma
- Związek Polaków w NiemczechBund der Polen in Deutschland e.V.
- Bund Deutscher Nordschleswiger (BDN)Bund Deutscher Nordschleswiger
- GrænseforeningenDänischer Grenzverein
- Eestimaa Rahvuste ÜhendusBund der Nationalen Minderheiten in Estland
- Eestimaa Valgevenelaste AssotsiatsioonVerein der Weißrussen in Estland
- Verein der Deutschen in EstlandVerein der Deutschen in Estland
- Некоммерческое объединение “Русская школа Эстонии”NGO "Russische Schule Estlands"
- Союз Славянских просветительных и благотворительных обществBund der Russischen Bildungs- und Wohlfahrtsgesellschaften in Estland
- Plataforma per la LlenguaPlattform für die Sprache
- Associacion Occitana de FotbòlDer Okzitanische Fußballverband
- Comité d´Action Régionale de Bretagne - Poellgor evit BreizhKomitee für regionale Aktion in Bretagne
- EL - le Mouvement d'Alsace-LorraineElsaß-Lothringischer Volksbund EL
- Skol Uhel Ar Vro – Institut Culturel de BretagneKulturinstitut der Bretagne (ICB)
- Strollad Breizh - Parti BretonBretonische Partei
- Unser LandUnser Land
- Svenska Finlands folkting/FolktingetFinnlandschwedische Volksversammlung
- Assoziation der Deutschen Georgiens "Einung"Assoziation der Deutschen Georgiens "Einung"
- საერთო სამოქალაქო მოძრაობა - მრავალეროვანი საქართველოÖffentliche Bewegung Multinationales Georgien
- Batı Trakya Azınlığı Yüksek Tahsilliler DerneğiAkademikerverein der westthrakischen Minderheit
- Dostluk Eşitlik Barış Partisi (DEB Partisi) Freundschaft, Gleichheit und Frieden Partei
- Οικουμενική Ομοσπονδία ΚωνσταντινουπολιτώνÖkumenische Föderation der Konstantinopler
- ΠΑΝΧΕΛΕΝΙΤΣΕΣΚΙ ΠΟΜΑΤΣΚΙ ΣΕΓΙΟΥΣPanhellenischer Pomaken Verein
- Виножито: ПОЛИТИЧКА ПАРТИЈА НА МАКЕДОНСКОТО МАЛЦИНСТВО ВО ГРЦИЈАRegenbogen: Partei der Mazedonischen Minderheit in Griechenland
- Македонско Движење за Унапредување на Мајчиниот Јазик ‘Крсте Мисирков’Die Mazedonische Bewegung zur Förderung der Muttersprache „Krste Misirkov“
- Autoguvernarea pe Țară a Românilor din Ungaria (AȚRU)Nationale Selbstverwaltung der Rumänen in Ungarn
- Celoštátna slovenská samospráva v MaďarskuNationale Selbstverwaltung der Slowaken in Ungarn
- Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU)Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
- Вседержавноє Русинськоє Самосправованя - Országos Ruszin ÖnkormányzatLandesselbstverwaltung der Ruthenen in Ungarn
- Deutsche Gemeinschaft - Landsmannschaft der Donauschwaben in KroatienDeutsche Gemeinschaft - Landsmannschaft der Donauschwaben in Kroatien
- Horvatorszagi Magyarok Demokratikus KözössegeDemokratische Union der Ungarn in Kroatien
- Koordinace rad a představitelů české národnostní menšiny v Republice HorvatskoKoordinationsrat und Vertreter der tschechischen nationalen Minderheit
- Српскo нaрoднo виjeћeNationalrat der Serben in Kroatien
- Fondazione "Agostina Piccoli"Stiftung "Agostina Piccoli"
- Istituto di Studi sull’Amministrazione Locale (ISAL)Institut für Studien zur lokalen Verwaltung
- Slovenska kulturno-gospodarska zveza SKGZSlowenischer Kultur- und Wirtschaftsverband
- Slovenska SkupnostUnion der Slowenen in Italien
- Societât Filologjiche Furlane „Graziadio Isaia Ascoli“ – Società Filologica Friulana “Graziadio Isaia Ascoli”Friaulische Philologische Gesellschaft
- SSO –Svet Slovenskih Organizacij Rat der Slowenischen Organisationen
- Südtiroler Volkspartei (SVP)Südtiroler Volkspartei
- Union Generela di Ladins dla DolomitesUnion der Ladiner der Dolomiten
- Údarás na GaeltachtaDie Gaeltacht Gemeinde
- Volksrat der Deutschen der Kirgisischen RepublikVolksrat der Deutschen der Kirgisischen Republik
- Gesellschaftliche Stiftung - Vereinigung der Deutschen Kasachstans “Wiedergeburt”Gesellschaftliche Stiftung - Vereinigung der Deutschen Kasachstans “Wiedergeburt”
- Verein der Deutschen in Klaipėda – Klaipėdos vokiečių bendrijaVerein der Deutschen in Klaipėda
- Verband der Deutschen in LettlandVerband der Deutschen in Lettland
- Deutsches Haus "Hoffnung"der Republik Moldov - Немецкий дом "Hoffnung" в Республике МолдоваDeutsches Haus "Hoffnung"der Republik Moldov
- Unia ti cultura-a Armanjlor dit MachiduniiUnion für die Kultur der Aromunen in Mazedonien
- Zdruzenie za Pravata na Romite - StipVereinigung für den Schutz der Menschenrechte der Roma
- Асоцијација за демократски развој на Ромите СОНЦЕVerein für demokratische Entwicklung der Roma SONCE
- Центар за Ромска Заедница “ДРОМ”Roma Gemeinschaftszentrum "DROM"
- Ried fan de Fryske BewegingRat der Friesischen Bewegung
- Kaszëbskò Pòmòrsczé ZrzeszeniéKaschubisch-Pommerscher Verein
- Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen VdGVerband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VdG)
- Об'єднання лемкiв Zjednoczenie Łemków Vereinigung der Lemken
- Demokratický zväz Slovákov a Čechov v RumunskuDemokratische Union der Slowaken und Tschechen in Rumänien
- Demokratisches Forum der Deutschen in Rumänien DFDRDemokratisches Forum der Deutschen in Rumänien
- FARA ARMÂNEASCÂ dit ROMÂNIAAromunische Gemeinschaft in Rumänien
- Magyar Polgári Erő (MPE)Ungarische Bürgerkraft
- Romániai Magyar Demokrata Szövetség RMDSZDemokratische Allianz der Ungarn in Rumänien
- Uniunea Democrată TătarăTatarische Demokratische Union
- Demokratski Savez Hrvata u VojvodiniDemokratische Allianz der Kroaten in Vojvodina
- Deutscher Humanitärer Verein „St. Gerhard”Deutscher Humanitärer Verein „St. Gerhard”
- Deutscher VolksverbandDeutscher Volksverband
- Humanitarni Centar Rom Obrenovac (HC Rom)Humanitärisches Zentrum Rom Obrenovac
- Sutsata Sarbeasca-Armaneasca “Lunjina”Serbisch-Aromunischer Verein "Lunjina"
- Vajdasági Magyar SzövetségAllianz der Vojvodina Ungarn
- Internationaler Verband der deutschen Kultur (IVDK)Internationaler Verband der deutschen Kultur
- Milletlerarasi Meshet Turkleri Cemiyeti "Vatan"Öffentliche Organisation "Internationale Gesellschaft der Turk Mescheten "Vatan"
- QumuqlarKumyken
- МЕЖДУНАРОДНЫЙ СОЮЗ ГРЕЧЕСКИХ ОБЩЕСТВЕННЫХ ОБЪЕДИНЕНИЙ "ПОНТОС"Internationale Union der Griechischen Gesellschaften der GUS "Pontos"
- Межрегиональная общественная организация содействия сохранению и развитию карачаево-балкарских традиций "Барс Эль"Gesellschaftliche Organisation zur Pflege und Entwicklung der Karatschaj-Balkarischen Traditionen - Bars El
- Федеральная лезгинская национальная и культурная автономияFöderale Lezghin Nationale und Kulturelle Autonomie
- Stiftelsen Skånsk FramtidStiftung Schonische Zukunft
- Český spolek na SlovenskuVerein der Tschechen in der Slowakei
- Karpatendeutscher Verein in der SlowakeiKarpatendeutscher Verein in der Slowakei
- Magyar Szövetség - Maďarská AlianciaAllianz - Ungarn. Nationalitäten. Regionen
- Muravidéki Magyar Önkormányzati Nemzeti Közösség - Pomurska madžarska samoupravna narodna skupnnostDie Selbstverwaltung der ungarischen Gemeinde von Pomurje
- Unione ItalianaItalienische Union
- Verband der Kulturvereine der deutschsprachigen Volksgruppe in SlowenienVerband der Kulturvereine der deutschsprachigen Volksgruppe
- Rhodes, Kos and the Dodecanese Turks Culture and Solidarity AssociationKultur- und Solidaritätsverein der Türken auf Rhodes, Kos und den Dodekanes-Inseln
- Asociația național-culturală a moldovenilor din UcrainaKultureller Verband der Moldawier in der Ukraine
- Kárpátaljai Magyar Kulturális Szövetség KMKSZKulturelle Allianz der Ungarn in Subkarpaten
- Kırım KayalarVerband der Krim Karäer
- Qırımtatar Milliy MeclisiMejlis des Krimtatarischen Volkes
- Rat der Deutschen der UkraineRat der Deutschen der Ukraine
- ГО «Дуслик»NGO “Duslyk”
- Громадська організація «Асамблея Національностей України»Öffentliche Organisation "Versammlung der Nationalitäten der Ukraine"
- ОБЩЕСТВО КАРПАТСКИХ РУСИНОВ, УКРАИНАGesellschaft der Karpaten-Ruthenen
- Федерація грецьких товариств УкраїниFöderation der Griechischen Gemeinschaften in der Ukraine
- Kulturzentrum der Deutschen Usbekistans e.V. „Wiedergeburt“Kulturzentrum der Deutschen Usbekistans e.V. „Wiedergeburt“
- Kosova Genç Birlik DerneğiDer Kosovo Verein der Jugendunion