
News


8. Forum der Europäischen Minderheitenregionen: Über die Rolle von Minderheitensprachen im digitalen Zeitalter
26.11.2024.png)
Das 8. Forum der Europäischen Minderheitenregionen startet morgen – Verfolgen Sie die Diskussionen live auf YouTube!
25.11.2024
Die FUEN ruft die EU-Abgeordneten dazu auf, die Wiederherstellung der Intergruppe für Minderheiten zu unterstützen
22.11.2024.png)
Interview: Elizabete Krivcova über ihre Rolle als Fürsprecherin für Minderheitenrechte in Lettland
22.11.2024
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 27. AGSM-Seminars sehen Extremismus als akute Gefahr
21.11.2024.png)
Interview: Christina Gestrin über digitale Herausforderungen und Chancen für Schwedisch in Finnland
19.11.2024
Meet the Innovators: Iona Mercer und Mirren Buchanan über die Revolutionierung des Gälischlernens mit „SpeakGaelic“
17.11.2024.png)
Meet the Innovators: Samuel Frontull über maschinelle Übersetzung zur Förderung des Ladinischen
14.11.2024
Meet the Innovators: Dr. Jörg Hübner über den Einsatz von Videospielen zur Förderung der sorbischen Sprache
13.11.2024Pressemitteilungen
- Minority Monitor: Die Krimtataren und das Engagement der FUEN für den Schutz der Minderheitenrechte
- Sprecher der FUEN TAG unternimmt Arbeitsbesuch in Nordmazedonien
- FUEN verurteilt Polizeieinsatz am Peršmanhof/Peršmanova domačija in Kärnten/Koroška
- Europarats-Jubiläumskonferenz: Deutschland feiert 75 Jahre im Dienst von Demokratie und Menschenrechten
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit