
FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
18.03.2025Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in der FUEN hat anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges eine Resolution verabschiedet. In dieser erinnern die AGDM-Mitgliedsorganisationen aus Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien an das Schicksal der deutschen Minderheiten in ebenjenen Regionen, die nach Kriegsende von Vertreibung, Deportation und schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen betroffen waren.
Die Resolution ruft dazu auf, das historische Unrecht klar zu benennen und sich von den Verbrechen an der deutschen Zivilbevölkerung zu distanzieren. Sie fordert die Nachfolgestaaten jener Länder, in denen die Vertreibung und Verfolgung nach dem Zweiten Weltkrieg stattgefunden haben, sowie die internationale Gemeinschaft auf, in würdiger Form an das Leid der Vertriebenen und der Heimatverbliebenen zu erinnern und diese Geschehnisse öffentlich zu verurteilen. Zudem betonen die genannten AGDM-Mitgliedsorganisationen die untrennbare Verbindung zwischen Menschenrechten und Minderheitenrechten und appellieren an die internationale Gemeinschaft, sich für den Schutz nationaler und ethnischer Minderheiten einzusetzen.
„Ein offener Dialog, die Anerkennung historischer Verantwortung und die nachhaltige Förderung der Rechte nationaler und ethnischer Minderheiten sind unabdingbar, um Konflikte und Kriege in Zukunft zu vermeiden“, heißt es in der Resolution, die am 4. März 2025 in Berlin verabschiedet wurde.
Die vollständige Resolution können Sie HIER einsehen und herunterladen.
Die englischsprachige Version der Resolution finden Sie HIER.
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt