Landesselbstverwaltung der Ukrainer in Ungarn Országos Ukrán Nemzetiségi Önkormányzat (OUNÖ)
+36 1/461-0111
Die Landesselbstverwaltung der Ukrainer in Ungarn (OUNÖ) wurde 1999 erstmals gewählt und ist das offizielle Organ der ukrainischen nationalen Minderheit in Ungarn, deren Status durch das ungarische Gesetz über die Rechte nationaler Minderheiten in Ungarn anerkannt ist.
Die Hauptaufgabe und Pflicht der Landesselbstverwaltung der Ukrainer in Ungarn besteht darin, die weitreichenden Rechte der ukrainischen nationalen Minderheit in Ungarn für die Ukrainer und die ukrainische Gemeinschaft zu gewährleisten.
Die Organisation trägt vor allem zur Entwicklung von Angeboten in den Bereichen Bildung, Kultur und Religion für die ukrainische Minderheit in Ungarn bei. Die UOÖ organisiert jährlich fast fünfzig Veranstaltungen für die ukrainische Gemeinschaft und interessierte Ungarn: Bildausstellungen und Kunstveranstaltungen, Konzerte, ukrainische Filmvorführungen, Literaturabende und -treffen, Quizveranstaltungen, Feiertagsveranstaltungen und Konferenzen.
Die Organisation von Veranstaltungen zum Jahrestag des Krieges und andere Initiativen sind wichtig geworden, um die ungarische Bevölkerung über die Lage in der Ukraine zu informieren und sie für die Unterstützung zu gewinnen. Die größte Errungenschaft der letzten zwei Jahre war die Gründung einer ukrainischen Sprachschule, in der 200 Kinder ihre Muttersprache festigen bzw. erlernen, und über ukrainische Literatur und Kultur lernen können, zusätzlich zu ihrem derzeitigen Studium. Und außerdem die Einrichtung einer fünftägigen zweisprachigen ukrainischen ethnischen Schule namens Taras Schewtschenko, in der Kinder sowohl die ukrainische als auch die ungarische Sprache und Kultur lernen können.
Die Landesselbstverwaltung der Ukrainer in Ungarn (UOÖ) ist ein Mitglied der FUEN seit 2025.
