Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten
Wählen Sie Ihre Sprache
  • EN
  • DE
  • DK
  • FR
  • HU
  • RU
  • TR
Gabelsbergerstrasse 5/2 9020 Klagenfurt/Celovec
(+43) (0)463 51 43 00

https://zso.slo.at/de/home-2
Obmann-Stellvertreterin Mag. Augustine Gasser, Obmann-Stellvertreter Dr. August Brumnik, Obmann-Stellvertreter Dr. Valentin Sim

Der Zentralverband slowenischer Organisationen in Kärnten (ZSO) ist ein Dachverband, der statutenmäßig die Interessen der slowenischen Volksgruppe vertritt. Er koordiniert die Tätigkeiten der derzeit sieben Mitgliedsorganisationen: Slowenischer Kulturverband, Slowenischer Schulverein, Verband der Kärntner Partisanen, Verband der ausgesiedelten Slowenen, Verband slowenischer Frauen und Slowenischer Alpenverein.

Der ZSO vertritt die Interessen der slowenischen Volksgruppe bei Landes- und Bundesstellen sowie bei internationalen Organisationen und bei der Republik Slowenien. Ziel der Organisation ist der Erhalt der slowenischen Kultur und Sprache in Kärnten, Österreich, sowie die Förderung des aktiven Vereinslebens der Kärtner Sloweninnen und Slowenen. Dabei beschäftigt sich der ZSO hauptsächlich mit dem Ausbau und der Verbesserung der Situation betreffend zweisprachiger Elementarpädagogik bzw. vorschulischer Bildungseinrichtungen sowie der Sicherstellung und dem Erhalt der zweisprachigen Gerichtsbarkeit in Kärnten. Darüber hinaus bietet der ZSO Angehörigen der slowenischen Volksgruppe Beratungen in allen volksgruppenrelevanten Angelegenheiten sowie in sozialrechtlichen Fragen (z.B. Opferfürsorge). Der ZSO hat in den letzten Jahren eine Politik des Dialogs und der Zusammenarbeit in Kärnten und über die Grenzen zu Slowenien und Italien entwickelt.

Einmal im Jahr verleiht der ZSO den Vinzenz-Rizzi-Preis an Personen oder Institutionen, welche sich für ein gutes Zusammenleben in Kärnten eingesetzt haben, sowie die Petek-Auszeichnungen an Personen für deren Verdienste für die slowenische Volksgruppe in Kärnten. Die Informationszeitung FORUM ZSO wird quartalsmäßig herausgegeben und berichtet über inhaltliche Standpunkte, Tätigkeiten und Veranstaltungen des ZSO.

Der ZSO versteht sich als überparteiliche Organisation. Die Mitglieder der ZSO-Ausschüsse und der Teilorganisation sind in verschiedenen Parteien aktiv, u.a. bei der SPÖ – Sozialdemokratische Partei Österreichs, den Grünen sowie der EL – Einheitsliste/enotna lista. Als Dachorganisation verzichtet der ZSO auf parteipolitische Kommentare und Wahlaufrufe und ruft lediglich zur Unterstützung fortschrittlicher Kräfte auf, welche ein offenes Ohr für die Anliegen der slowenischen Volksgruppe in Österreich haben.

Der ZSO ist ein Mitglied der FUEN seit 2024.

FUEN Mitglieder

Unsere Mitglieder