
News


FUEN besuchte Aromunische Gemeinschaft in Serbien
30.10.2018
FUEN Vizepräsident nimmt an CODES Workshop teil
29.10.2018
Slawische Minderheiten in der FUEN identifizieren Maßnahmen zur verstärkten Verwendung von Minderheitensprachen in der Öffentlichkeit
24.10.2018
Die FUEN verurteilt in Kiew Entscheidungen zur Einschränkung der Minderheitenrechte in der Ukraine
17.10.2018
Vertreter der Slawischen Minderheiten in Europa treffen sich in Mlynky / Pilisszentkereszt beim XXI. FUEN Seminar der Slawischen Minderheiten
15.10.2018
Experten treffen sich, um detaillierte Gesetzesvorschläge auf der Grundlage der Minority SafePack Initiative zu entwickeln
11.10.2018
Praktikant, Julius Silbernagel, bei der FUEN in Flensburg
27.09.2018
Europäischer Bürgerpreis für den Landesvorsitzenden des Verbandes Deutscher Sinti und Roma in Schleswig-Holstein
26.09.2018
Loránt Vincze zum Europäischen Tag der Sprachen: Die nationalen Regierungen spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Sprachrechte, aber auch Einzelpersonen, Gemeinschaften und Institutionen sind ein Schlüsselfaktor
26.09.2018Pressemitteilungen
- FUEN verurteilt Polizeieinsatz am Peršmanhof/Peršmanova domačija in Kärnten/Koroška
- Europarats-Jubiläumskonferenz: Deutschland feiert 75 Jahre im Dienst von Demokratie und Menschenrechten
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus