
Internationale Standards zum Schutz von Minderheiten
17.02.2025Die wichtigsten internationalen Organisationen, die in Europa tätig sind, haben alle Bestimmungen zum Schutz der Rechte von Angehörigen traditioneller, autochthoner nationaler Minderheiten und Sprachgemeinschaften verabschiedet. Dabei handelt es sich um Verträge, Resolutionen, Konventionen, Chartas und Erklärungen. Zudem gibt es verschiedene Gremien in der Europäischen Union, im Europarat, in den Vereinten Nationen und in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, die sich mit Minderheitenfragen befassen.
Wir bei der FUEN haben – mit der aktiven Unterstützung des Büros des Europaabgeordneten Loránt Vincze – die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.
Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um mehr über den Beitrag der einzelnen Institutionen zu den Minderheitenrechten zu erfahren:
I. Europäische Union
1. Verträge der Europäischen Union
2. Entschließungen und Studien des Europäischen Parlaments
II. Vereinte Nationen
- UN-Sonderberichterstatter betreffend Minderheiten
- Erklärung über die Rechte von Personen, die nationalen, ethnischen, religiösen oder sprachlichen Minderheiten angehören
III. Europarat
- Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten (FCNM): TEXT; WEBSEITE
- Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen (ECRML): TEXT; WEBSEITE
IV. Hoher Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
WEBSEITE; Thematic Recommendations and Guidelines on National Minorities
Pressemitteilungen
- Türkische Minderheiten und Volksgruppen treffen sich in Warna, Bulgarien
- Die Arbeitsgruppe der ungarischen Gemeinschaften in der FUEN hielt ihr jährliches Treffen in Rijeka, Kroatien, ab
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten