.jpg)
News
.jpg)

Minderheitenbericht in Schleswig-Holstein präsentiert: „Wir ruhen uns nicht auf dem Erreichten aus“
02.11.2021
Tagung zur Minderheitenpolitik: Erfolg in Deutschland, Ernüchterung auf EU-Ebene
29.10.2021
Westbalkan: Schleswig-holsteinische Institutionen, NGOs und Minderheiten wurden bei einer virtuellen Tour vorgestellt
29.10.2021
Vom Westbalkan auf virtuelle Studienreise durch Schleswig-Holstein
26.10.2021
Loránt Vincze auf der Konferenz des Europarats: Die mit dem Rahmenübereinkommen und der Sprachencharta verbundenen Hoffnungen haben sich noch nicht erfüllt
19.10.2021
Autonome Regionen im Norden als Vorbild
15.10.2021
Was Sprachen wert sind – und wie man die Sprache der Nachbarn am besten lernt
15.10.2021
Forum der europäischen Minderheitenregionen in Helsinki startet mit Appell: „Sprachminderheiten einen neuen Stellenwert einräumen“
14.10.2021
FUEN-Präsident auf dem UN-Regionalforum: Die EU sollte mit dem Europarat bei der Entwicklung eines Rahmens für den Minderheitenschutz zusammenarbeiten
14.10.2021Pressemitteilungen
- FUEN-TAG-Sprecher zu Arbeitsbesuch im Kosovo
- Minority Monitor: Die Krimtataren und das Engagement der FUEN für den Schutz der Minderheitenrechte
- Sprecher der FUEN TAG unternimmt Arbeitsbesuch in Nordmazedonien
- FUEN verurteilt Polizeieinsatz am Peršmanhof/Peršmanova domačija in Kärnten/Koroška
- Europarats-Jubiläumskonferenz: Deutschland feiert 75 Jahre im Dienst von Demokratie und Menschenrechten
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit