
Wir dürfen nicht #sprachlos bleiben – AGDM-Jugend unterstützt die Protestaktion
01.02.2022Der Bund der Jugend der deutschen Minderheit in Polen startete seine Protestaktion #sprachlos gegen die vom polnischen Sejm beschlossene Kürzung der Mittel für den Deutschunterricht als Minderheitensprache. Auch die Jugendorganisation der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten in der FUEN unterstützt die Kampagne, wie sie auf ihrer Website erklärt.
„Wir dürfen nicht sprachlos bleiben, wenn Kinder und Jugendliche, die in den Schulen die Minderheitensprache lernen, unter den politischen Entscheidungen der Regierung leiden und ihnen die ,Sprache des Herzens' weggenommen wird", heißt es. „Die AGDM ist eine Solidargemeinschaft und wir danken allen Vertreterinnen und Vertretern der AGDM-Jugend, die zur Unterstützung der Landsleute in Polen mitgemacht haben!“
Die FUEN hat die Kürzung der Mittel ebenfalls verurteilt und darauf hingewiesen, dass „die Rechte und die Finanzierung der in Polen lebenden Minderheitengruppen nicht durch Bestrebungen beeinträchtigt werden sollten, die auf eine stärkere Unterstützung der polnischen Gemeinschaften im Ausland abzielen."
Pressemitteilungen
- Türkische Minderheiten und Volksgruppen treffen sich in Warna, Bulgarien
- Die Arbeitsgruppe der ungarischen Gemeinschaften in der FUEN hielt ihr jährliches Treffen in Rijeka, Kroatien, ab
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten