„Women of Minorities“: Die beeindruckende Karriere der Katalanin Anna N. Schlegel
30.05.2024Bereits seit Ende Dezember 2023 ist das erste Video zu unserem Projekt „Women of Minorities“ online. Haben Sie den Clip schon gesehen?
Erleben Sie die inspirierende Geschichte von Anna N. Schlegel, die mit 23 Jahren von Katalonien in die USA zog, um ihr erstes Unternehmen zu gründen. Heute ist sie Vice-President of Global bei ProCore Technologies und eine international anerkannte Expertin mit umfassender Erfahrung in der Förderung des globalen Marktwachstums.
In unserem Video, das im Rahmen des Projekts „Women of Minorities“ entstanden ist, erfahren Sie mehr über Annas bemerkenswerten Werdegang, ihre Erfolge im männerdominierten Technologiesektor, ihre philanthropische Arbeit und die Bedeutung ihrer katalanischen Wurzeln. Tauchen Sie ein in die faszinierende Geschichte einer Frau, die die Technologiewelt nachhaltig geprägt hat.
Jetzt ansehen: Anna N. Schlegel – The Truly Global Catalan
Hintergrund: Das Projekt „Women of Minorities“
Das Projekt „Women of Minorities“ ist eine Initiative der FUEN und zielt darauf ab, die Repräsentation und die Rechte von Frauen in Minderheitengemeinschaften in ganz Europa zu stärken.
Ausgehend von einer Umfrage unter den FUEN-Mitgliedsorganisationen zeigte sich, dass Frauen in den Organisationen zwar repräsentiert sind, Führungspositionen jedoch überwiegend von Männern besetzt werden. Obwohl viele Organisationen die Prinzipien der Geschlechtergleichstellung kennen, mangelt es häufig an offiziellen Richtlinien und Schulungen. Hindernisse wie fehlende Förderung, mangelndes Bewusstsein und Stereotypen behindern die Gleichstellung.
2023 organisierte die FUEN zu diesem Thema ein Onlinetreffen und eine Veranstaltung in Wien, die auf großes Interesse stießen.
Weitere Informationen finden Sie auf womenofminorities.eu.

Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam