
Vorbereitungsturnier für die EUROPEADA 2016 ein Erfolg
30.06.2015Am 27.06.2015 fand in St. Martin in Thurn (Ladinien – Südtirol) ein Vorbereitungsturnier für die nächste EUROPEADA 2016 statt. Daran teilgenommen haben 4 Fußballmannschaften: die "Ladiner" (IT), die "Südtiroler" (IT), die "Rumantsch" (CH) und die "Kärntner Slowenen" (AT).
Ein Jahr vor der EUROPEADA 2016 testete St. Martin in Thurn damit auch sein Angebot als Austragungsort der Fußballspiele der europäischen Minderheiten.
„Es war ein tolles Vorbereitungsturnier für die nächste EUROPEADA. Alle Mannschaften haben ihr bestes gegeben. Vor jedem Spiel gab es auch die Hymne. Danach konnten wir alle zusammen Feiern, mit Liedern und Tänzen. Sport und Fußball können alle zusammenbringen. Wir freuen uns auf 2016“, so Giorgio Costabiei, Leiter der ladinischen Mannschaft und Mitglied des OK-Teams für 2016.
Gewonnen haben die Ladiner, die einen Heimvorteil hatten. Die Ergebnisse:
- Ladiner - Slowenische Minderheit in Kärnten: 1 - 0
- Rumantsch - Südtiroler: 0 - 0 (4 -1 Elfmeter)
- Finale 3-4 Platz: Slowenische Minderheit in Kärnten - Südtiroler: 4 - 2
- Finale 1-2 Platz: Ladiner - Rumantsch: 1 - 0
Die EUROPEADA 2016 findet von Samstag den 18.06. bis Sonntag 22.06.2016 in Südtirol statt. Die Organisatoren arbeiten auf Hochtouren die Fußballspiele und die Rahmenbedingungen für das Damen- und Herrenturnier, für Betreuer, viele erwartete Fans aus ganz Europa und Gäste vorzubereiten.



Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative