
Ungarn in der Slowakei mit an Bord
12.03.2013Die Ungarn in der Slowakei beteiligen sich an der Bürgerinitiative der Minderheiten in Europa – und gehen mit an den Start, wenn es ab dem Sommer heißen wird: 1 Million Unterschriften für die europäische Vielfalt zu sammeln.
In einem Gespräch zwischen dem Vorsitzenden der Ungarn in Rumänien, Hunor Kelemen, und dem Vorsitzenden der Partei der Ungarn in der Slowakei (MKP), Jószef Berényi, sowie dem Vorsitzenden des Nationalen Rates der Ungarn in der Slowakei, László Szigeti, wurde diese Kooperation bestätigt.
Das Treffen fand in Dunaszerdahely / Dunajská Streda / Neumarkt in der Slowakei statt. An dem Treffen nahm auch der Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Gyla Winkler, teil.
Beide Minderheiten sind im Europäischen Parlament vertreten. Damit hat die Bürgerinitiative für die Minderheiten Europas – eine Idee die gemeinsam von der FUEV und den Mitgliedsorganisationen RMDSZ und SVP sowie der JEV ins Leben gerufen wurde, einen weiteren, gewichtigen Verbündeten mit an Bord geholt.
Die MKP ist die Partei der Ungarn in der Slowakei. In der Slowakei leben rund 500.000 Ungarn – geschätzte 9% der Bevölkerung.
FUEV-Präsident Hans Heinrich Hansen zeigt sich hoch erfreut über den nächsten Partner für die Europäische Bürgerinitiative: „Die Äußerungen des Ministerpräsidenten in der Slowakei, Herrn Fico, kürzlich, der über den Einfluss der Minderheiten hergezogen ist, zeigt, dass wir auf europäischer Ebene noch viel zu tun haben. Mit der Bürgerinitiative wollen wir Solidarität unter den Minderheiten erzeugen, aber auch Druck auf die EU und die Staaten legen, um sich für ihre Minderheiten einzusetzen“, so Hansen.
Pressemitteilungen
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges
- Vorstellung der Minority-SafePack-Initiative in der Minderheiten-Intergruppe des EU-Parlaments