
Elsass und Transsylvanien mit vielen Gemeinsamkeiten
15.03.2013Es gibt viel Verbindendes zwischen dem Elsass und Transsylvanien. Das wurde aus dem Gespräch deutlich, das kürzlich im Europäischen Parlament in Straßburg zwischen dem Abgeordneten der Ungarn in Rumänien (Demokratische Allianz der Ungarn in Rumänien), Iulius Winkler und den Vertretern der Elsässer, Andrée Munchenbach (Präsidentin der Regionalpartei "Unser Land") sowie Robert Joachim, (Vize-Vorsitzender des Elsass-Lothringischen Volksbundes) stattfand.
Hintergrund für den gemeinsamen Austausch, an dem auch FUEV-Direktor Jan Diedrichsen teilnahm, war die „Europäische Bürgerinitiative - eine Million Unterschriften für die Vielfalt Europas“.
Sowohl Rumänien als auch Frankreich sind stark zentralistisch geprägte Staaten. In Rumänien – so Winkler - stellt die geplante Reform der Gebietskörperschaften ein großes Problem für die ungarische Minderheit dar. Die Elsässer kämpfen seit Jahren für mehr Autonomie und eine bessere Selbstverwaltung der eigenen Interessen, bei ihrem Wunsch, die eigene Sprache, Kultur und Identität abzusichern.
Die von der FUEV und den Ungarn in Rumänien sowie den Südtirolern ins Leben gerufene „Europäische Bürgerinitiative – 1 Million Unterschriften für die Vielfalt Europas“ wurde diskutiert und die Möglichkeit einer Kooperation erörtert.
„Es erscheint mir ein sehr spannendes Vorhaben und wir werden das intern besprechen. Wir müssen uns überlegen, ob wir auch andere Regionalisten aus Frankreich mit an den Tisch bekommen und das gemeinsam in Frankreich unterstützen können“, erklärte Andrée Munchenbach im Anschluss an das Gespräch.
Die Bürgerinitiative arbeitet darüber hinaus bereits eng mit Kooperationspartnern in der Bretagne zusammen.
Pressemitteilungen
- Südtiroler und Kärntner Sloweninnen holen sich die EM-Titel der 4. EUROPEADA
- Wenn Sorben und Zimbern die Hymne der Kärntner Slowenen singen – Kulturtag der Europeada sorgt für viele Gänsehautmomente
- Mögen Fair Play und das beste Team gewinnen! EUROPEADA 2022 in Kärnten/Koroška offiziell eröffnet
- UEFA-Präsident sendet Botschaft zur Unterstützung der EUROPEADA
- Neue Ausstellung zeigt Geschichte der FUEN
- „Die Europeada soll ein Stück Volksgeschichte schreiben“
- Bildungsexperten tauschen sich über Online-Plattform für den Minderheitenunterricht aus
- Die Ladiner in Belluno und die Ungarn in der Slowakei waren zu Gast bei der Intergruppe für Minderheiten
- EUROPEADA 2022: Programm und Spielplan stehen
- „Ich bin stolz darauf, ein Sinto zu sein“ – Film über Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland feiert Premiere im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk