
Theatertreffen in Bruneck ist Startschuss für ein neues Projekt
24.06.2016Mehrere Minderheitentheater in Europa haben während der EUROPEADA – der Fussballeuropameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten – vereinbart, gemeinsam ein neues Projekt zu entwickeln. Das Deutsch-Sorbische Volkstheater (Bautzen, Deutschland), das Stadttheater Bruneck (Italien); Theatr Genedlaethol Cymru (Wales/Grossbritanien), das AGORA-Theater der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und Teatr Zydowski (Polen) haben nach einem Workshop in Bruneck vereinbart, das Projekt "VȎX / to give minority languages a voice" (working title) zu starten.
Mit dem Projekt soll zeitgenössische Dramatik entwickelt werden, die sich mit Identitätssuche nationaler Minderheiten in Europa beschäftigt. Damit soll ein Beitrag zur Stärkung von Minderheitensprachen geleistet werden. Das Projekt beabsichtigt, besonders junge Menschen einzubeziehen und damit das kulturelle Erbe wachzuhalten.
Die FUEN unterstützt diese Initiative. Bereits zur EUROPEADA 2012 in der Lausitz wurde die Vernetzung der europäischen Theater aufs Programm gesetzt und damit das Zusammenwirken der Theater vorangebracht. Bei der Pressekonferenz sagte Susann Schenk, FUEN Generalsekretärin, über die Rolle der FUEN: „Die Vernetzung der Minderheiten in verschiedenen Bereichen ist unsere Stärke. Wir freuen uns, dass es vier Jahre nach dem vorigen Treffen erneut gelungen ist, die Theater zusammenzubringen und dass daraus nun eine konkrete Idee für neue Dramatik entstanden ist.“

Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative