
Konferenz im Italienischen Parlament über Autonomie und Vielfalt
19.10.2016Die FUEN wird an einer Konferenz im Italienischen Parlament über „Autonomie und Vielfalt – die Herausforderungen des Multikulturalismus in Italien und in der Welt“. Die Konferenz, organisiert von der Fraktion der Sprachminderheiten im italienischen Parlament, IsAG (Institut für Geopolitische und Auswärtige Studien) und der FUEN, wird Autonomieregelungen, Weisen von interethnischer und interreligiöser Koexistenz und Modelle von multi-nationalem Föderalismus in der Welt vergleichen. Ziel der Konferenz ist es, die italienische Tradition der Autonomie zu verstehen und herauszufinden, was von den Erfahrungen aus anderen Teilen der Welt gelernt werden kann.
Unter den Teilnehmern der Konferenz werden FUEN Präsident Loránt Vincze und FUEN Vizepräsident Daniel Alfreider sein, welcher Mitglied des Italienischen Parlaments ist. Gemeinsam mit Vertretern und Experten der arktischen Region, Kasachstan, Kurdistan, Schweiz, Serbien, Russland, Québec (Kanada) und Indien werden sie die Stärken der Modelle, die in Italien und der Welt genutzt werden, analysieren.
Flyer der Konferenz (auf Italienisch)
Bild Quelle: Gobbler at wikivoyage shared, CC BY-SA 3.0

Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative