Die Legislativvorschläge der Minority SafePack werden der Europäischen Kommission am 5. Februar 2020 vorgelegt
31.01.2020Am Mittwoch, den 5. Februar 2020, werden die Legislativvorschläge der Minority SafePack Initiative der Europäischen Kommission in Brüssel, Belgien, vorgelegt.
Mit 1.128.385 Unterstützungserklärungen, authentifiziert von den zuständigen nationalen Behörden der 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, ist das Minority SafePack die fünfte erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative. Die Minority SafePack Initiative dient der Stärkung der Rechte von nationalen und sprachlichen Minderheiten, sichert deren Wahrung auf EU Ebene und appelliert an die EU die zur Verfügung stehenden Mittel in diesem Sinne zu nutzen.
Die Minority SafePack Initiative wird bei der Sitzung von ihrem Bürgerkomitee, dem Präsidium der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) – die FUEN koordinierte die europäische Kampagne – und einer Expertengruppe vertreten. Die Delegation wird der Europäischen Kommission die konkreten Vorschläge basierend auf der Initiative vorstellen.
Die geschlossene Sitzung wird um 12:00 Uhr stattfinden.
Im Anschluss an das Treffen ist die Presse eingeladen an der Pressekonferenz der MSPI Delegation teilzunehmen. Die Pressekonferenz wird um 14:30 Uhr im Europäischen Parlament Anna Politkovskaya (PHS 0A50) Pressekonferenzsaal abgehalten.
Wichtiger Hinweis: Sollten Sie nicht über eine Presseakkreditierung für das Europäische Parlament verfügen, senden Sie bitte eine E-Mail an das Pressebüro des EP, vor 17:00 Uhr am Montag, den 3. Februar 2020, unter media.accreditation@europarl.europa.eu.
Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail an, dass Sie an der folgenden Veranstaltung teilnehmen werden:
|
Mittwoch 05 FEB |
14:30 – 15:00 |
Loránt VINCZE (EPP, RO) zu “Einreichung der Minority SafePack ECI und seine Fortsetzung im Europäischen Parlament” |
Wir bitten Sie auch, uns über Ihre geplante Teilnahme an der Pressekonferenz in Kenntnis zu setzen, unter: press@fuen.org
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam