
Minority Monitor veröffentlicht eine Fallstudie über deutsche Bildung in Polen
11.04.2022Mitte Dezember 2021 beschloss das polnische Parlament, dass im Staatshaushalt für 2022 deutlich weniger Mittel für den Unterricht von Minderheitensprachen bereitgestellt werden. Gemäß dem vorgelegten Änderungsantrag sollte die Bildungsförderung um einen Betrag von 39.800.000 PLN (ca. 8,5 Mio. Euro) gekürzt werden. Am 4. Februar erließ der polnische Minister für Bildung und Wissenschaft eine Verordnung. Gemäß dieser Verordnung tritt mit Beginn des neuen Schuljahres am 1. September 2022 die Kürzung in Kraft, die sich nur auf den Deutschunterricht auswirkt - statt drei Unterrichtsstunden pro Woche werden die Schüler der deutschen Minderheit dann nur noch eine Unterrichtsstunde in ihrer Muttersprache haben.
Der Minority Monitor der FUEN hat eine Fallstudie über die Diskriminierung der Deutschen in Polen erstellt, in der die bisher unternommenen rechtlichen Schritte, die Reaktionen gegen die Entscheidung und die Hintergründe der deutschen Minderheit in Polen aufgeführt sind. Das Team von Minority Monitor hat auch seine Empfehlungen an die polnische und deutsche Regierung, an die deutsche Minderheit in Polen und an zivilgesellschaftliche Organisationen in beiden Ländern formuliert.
Die Studie mit dem Titel "Kürzung der finanziellen Mittel für die Durchführung von Aufgaben, die die Bewahrung des nationalen, ethnischen und sprachlichen Identitätsgefühls der Schüler der deutschen Minderheit ermöglichen. Rechtliche Diskriminierung der deutschen Minderheit in Polen" ist jetzt auf der Website von Minority Monitor veröffentlicht.
Titelfoto: Pixabay
Pressemitteilungen
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Social Media Manager (m/w/d) in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM)
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Politischer Referent*in (m/w/d) in Brüssel
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär*in (m/w/d) für die FUEN am Standort Berlin oder Flensburg
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark
- Wie gleichberechtigt geht es in Minderheiten-Organisationen zu? FUEN-Studie zum Projekt „Women of Minorities“ vorgestellt
- Präsident des Europäischen Rates unterstützt FUEN-Hauptresolution