
MiLaS – der europaweite Online-Sprachenwettbewerb auf Facebook
01.04.2014MiLaS – was versteckt sich dahinter, wird sich manch einer fragen. Ganz einfach: Unsere europäische Sprachkampagne language diversity startet heute am 1. April 2014 den ersten europaweiten Online-Sprachenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene, der die sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit in den Vordergrund stellen wird. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Regional- und Minderheitensprachen in Europa, die an Attraktivität und Image gewinnen sollen.
Zeigt uns, wie schön eure Sprache(n) sind! Zeigt uns auf eine lockere, coole, peppige oder auch emotionale Art und Weise mit Hilfe von selbstgeschriebenen Gedichten, Sketchen oder Liedern, was ihr könnt und wie wichtig eure Sprache(n) sind.
Jeder Teilnehmer kann der eigenen Poetik folgen. Alle Formen moderner Literatur und Sprachkunst sind erlaubt, von klassischer oder moderner Lyrik und Lautpoesie über Kabarett- und Comedy-Beiträge bis hin zu Kurzgeschichten. Eine besonders rhythmische, publikumsbezogene und performative Spielart der Lyrik wird jedoch bevorzugt.
Es gibt somit keine Grenzen, außer natürlich der Zeit. Mit einem maximal 3-minütigen Videobeitrag auf unserer Facebook Seite könnt ihr mit Unterstützung durch eure Freunde und Bekannte, die für euch abstimmen können, einen unserer Preise gewinnen.
Unsere Jury aus ganz Europa wird Ende April von den 10 beliebtesten Videobeiträgen die besten fünf auswählen. Die Autoren dieser werden zur Preisverleihung nach Sonderburg in Dänemark zum Europatag 2014 am Freitag, den 9. Mai, eingeladen.
Deshalb – wartet nicht lange, seid kreativ und zeigt uns, was ihr könnt. Denn ihr könnt nur gewinnen und somit Eure Sprache berühmt machen!
Zum Online-Sprachenwettbewerb: milas.language-diversity.eu
Weitere Informationen rund um MiLaS (Hintergrund, Teilnahmebedingungen, Plakate und die FAQs) findet ihr unter:
http://language-diversity.eu/campaigns/milas-wettbewerb
Kontakt: Bei weiteren Fragen wendet euch bitte an:info@language-diversity.eu
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin