
Es ist nie zu spät… mach deine Sprache berühmt!
05.05.2014MiLaS – was versteckt sich dahinter? Ganz einfach: Unsere europäische Sprachkampagne language diversity führte im April 2014 den ersten europaweiten Online-Sprachenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene durch, der die sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit in den Vordergrund stellt. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Regional- und Minderheitensprachen in Europa, die an Attraktivität und Image gewinnen sollen.
„Zeigt uns, wie schön eure Sprache(n) sind! Zeigt uns auf eine lockere, coole, peppige oder auch emotionale Art und Weise mit Hilfe von selbstgeschriebenen Gedichten, Sketchen oder Liedern, was ihr könnt und wie schön eure Sprache(n) sind!“ – hieß die Aufforderung.
Aus einer Gesamtzahl von 30 Beiträgen aus 10 Ländern und in über 25 Sprachen wählten in der ersten Runde die Facebook-User über unsere social media Plattform http://milas.language-diversity.eu die 10 beliebtesten Beiträge aus. In der zweiten Runde kam unsere sechsköpfige Jury aus ganz Europa ins Spiel. Anhand von 8 Kriterien (u.a. künstlerische Darbietung, Kreativität, Originalität, Inhalt, Reichweite) wählte sie aus den 10 beliebtesten Videobeiträgen die besten fünf aus.
Die fünf Finalisten werden nun zur Preisverleihung nach Sonderburg (DK) diesen Freitag eingeladen und vor Ort dem Publikum in der 3. Runde vorgestellt. Dem Gewinner winken 1000 €.
Die fünf Finalisten sind:
SAEK serbski widejokružk - in cooperation with "Ignac Fecich & dance company" (DE)Ček dom (Get home)
Obersorben in Deutschland
Trapp Manuel (DE)
Stolz ein Jenischer zu sein
Jenische aus Deutschland
Demiraj Lisiana (AL)
Ai – He
Albanisch (toskischer Dialekt)
Deutsche Schule Pattburg, 7. Klasse (DK)
Lasse und Maria
Deutsche Minderheit aus Dänemark
Klasse 8. Ludwig Andresen Schule Dänemark
Synnejysk kaffeboe
Deutsche Minderheit aus Dänemark
Wir laden alle recht herzlich zur MiLaS-Preisverleihung am Europatag am Freitag, den 9. Mai 2014, um 17 Uhr nach Sonderburg in den Konzertsaal im Alsion ein.
Weitere Informationen rund um MiLaS http://language-diversity.eu/campaigns/milas-wettbewerb oder http://milas.language-diversity.eu
Kontakt:info@language-diversity.eu
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative