
Durch das Jahr 2022 mit dem FUEN-Fotokalender
01.01.2022Jedes Jahr feiert die FUEN das neue Jahr und jeden neuen Monat mit ihrem FUEN-Kalender. In diesem Jahr ist das Hauptthema des Kalenders die zeitgenössische Malerei, und so präsentieren wir jeden Monat die Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler einer anderen Minderheit. Den Anfang machen im Januar die Friesen aus den Niederlanden.
Seit jeher werden in jedem Dorf oder jeder Stadt in Friesland/Fryslân Eisschnelllauf-Wettbewerbe veranstaltet. Das berühmteste Rennen, „de Friese Elfstedentocht“, wird seit mehr als 100 Jahren ausgetragen. Für das Gemälde „Dwers troch Akkrum“ (dt. „Quer durch Akkrum“) ließ sich die Künstlerin Rens Hoekstra von einem Schlittschuhrennen in ihrem Dorf inspirieren, das jedes Jahr von vielen Freiwilligen organisiert wird und zu dem die Einwohner von nah und fern anreisen, wenn der Frost es zulässt. Leider war dies 2012 zum letzten Mal der Fall.
Die Friesen leben seit mehreren tausend Jahren auf dem Gebiet der heutigen niederländischen Provinz Friesland/Fryslân und gehören der friesischen Volksgruppe an, deren Siedlungsgebiet sich bis nach Norddeutschland erstreckt. Die gemeinsame Sprache, das Westfriesische, macht einen großen Teil ihrer Identität aus. In der Provinz Fryslân sprechen etwa 65 Preozent der Einwohner neben der Standardsprache Niederländisch auch Westfriesisch.
Mehr über die Künstlerin und die Friesen erfahren Sie im FUEN-Kalender 2022: https://bit.ly/FUENkalender2022
Pressemitteilungen
- Minderheiten auf dem westlichen Balkan treffen sich bei der FUEN-Konferenz in Osijek
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Zusammen sind sie stark: Minderheiten ohne Mutterstaat treffen sich in Katalonien
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projekt- und Büroassistent/-in in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- Französisch vor Katalanisch: Gericht trifft enttäuschende Entscheidung gegen die Regionalsprache
- Hoher Kommissar für nationale Minderheiten der OSZE zu Gast bei der FUEN
- Deutscher Vizekanzler Robert Habeck wird Schirmherr der EUROPEADA
- Spätaussiedlerverfahren in Deutschland: AGDM veröffentlicht Stellungnahme
- Einblicke, Impulse und ein Koffer voller Ideen: Jahrestagung der AG Bildung in Rumänien ein großer Erfolg
- Das Tetovo-Forum für sozialen Dialog und Zusammenarbeit - ein Best-Practice-Beispiel im Minority Monitor vorgestellt