
FUEN reichte Erklärungen beim 34. Menschenrechtsrat ein
03.03.2017Diese Woche ist die 34. Sitzung des Menschenrechtsrats in Genf gestartet. Während der Sitzung, die insgesamt vier Wochen andauert, werden viele verschiedene Menschenrechtsthemen von den UN Mitgliedsstaaten diskutiert.
Die FUEN hat zwei Erklärungen eingereicht. Bezüglich des 3. Tagesordnungspunktes – Förderung und Schutz aller Menschenrechte, zivile, politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte, inklusive des Rechts auf Entwicklung – fordert die FUEN Aufmerksamkeit für die empfohlene Wiedereröffnung türkischer Schulen auf den Inseln Rhodos und Kos und ruft Griechenland dazu auf, die Bildungsrechte der Bürger, die zur türkischen Minderheit auf diesen Inseln gehören, zu respektieren.
Unter Tagungsordnungspunkt 9 – Rassismus, Rassendiskriminierung, Xenophobie und verwandte Formen von Intoleranz, der am 20. März verhandelt wird – drückt die FUEN ihre Sorgen aus bezüglich der ansteigenden Tendenz zu Hassreden und Verbrechen gegen Mitglieder der türkischen Minderheit in Westthrakien. Die politischen Vorurteile und der Hass gegen Mitglieder der türkischen Minderheit haben ein Umfeld des Drucks und der Einschüchterung in der Region geschaffen.
Der Menschenrechtsrat ist das zwischenstaatliche Gremium innerhalb des Systems der Vereinten Nationen, das für die Stärkung der Förderung und des Schutzes der Menschenrechte weltweit zuständig ist sowie für das Ansprechen von Menschenrechtsverletzungen und die Entwicklung von zugehörigen Empfehlungen.
Von der FUEN eingereichte Erklärungen:
Statement on the situation in Rhodes and Kos
Statement on the situation in Western Thrace
(Foto UN Genf)
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin