Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten
Wählen Sie Ihre Sprache
  • EN
  • DE
  • DK
  • FR
  • HU
  • RU
  • TR

Habip Oğlu traf sich mit Y.T.B. Vizepräsidenten Sayit Yusuf

Vizepräsident der Föderalen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) Halit Habip Oğlu besuchte Sayit Yusuf, den Vizepräsidenten des Amts für im Ausland lebende Türken und verwandte Volksgruppen der Republik Türkei (Y.T.B.) in seinem Büro in Ankara am 10. Februar 2017. Habip Oğlu gratulierte Yusuf zu seiner kürzlichen Ernennung zum Vizepräsidenten des Y.T.B. und wünschte ihm viel Erfolg und große Errungenschaften für die Zukunft.

Probleme und Forderungen der türkischen Minderheiten und Gemeinschaften sind auf internationalen Plattformen durch die FUEN TAG angesprochen worden

Bei dem Treffens mit dem Vizepräsidenten des Y.T.B., Yusuf, informierte ihn Habip Oğlu über die FUEN und ihre Aktivitäten. Er erzählte ihm, dass er 2013 zum Vizepräsident der Organisation, der größten Dachorganisation für autochthone, nationale Minderheiten in Europa, gewählt wurde. Habip Oğlu sprach auch über die  Arbeitsgemeinschaft Türkischer Minderheiten (TAG), die 2013 als dritte Arbeitsgemeinschaft innerhalb der FUEN neben den Arbeitsgemeinschaften deutscher und slawischer Minderheiten gegründet wurde.

Habip Oğlu informierte Yusuf über die Mitgliedsorganisationen der türkischen Minderheiten, die in der TAG vertreten sind. Er fügte hinzu, dass das erste jährliche Treffen der FUEN TAG in Ankara im November 2014, das zweite in Baku im November 2015 und das dritte in Berlin im November 2016, stattgefunden hat. In Berlin erhielten sie logistische Unterstützung von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Minderheiten.

Habip Oğlu bemerkte, dass die FUEN TAG entsprechende Maßnahmen für Minderheiten mit dringenden Problemen, wie der türkischen Minderheit in Westthrakien, der türkischen Gemeinschaft in Rhodos, der Mescheten und Krimtartaren, an hohen Stellen, wie der Europäischen Union, dem Europarat und seiner parlamentarischen Versammlung des Europarates (PACE), der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und den Vereinten Nationen (UN) unternimmt.

Außerdem erzählte Habib Oğlu Yusuf, dass die FUEN der Europäischen Kommission eine europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „Minority SafePack Initiative - eine Millionen Unterschriften für die Vielfalt in Europa“ unterbreitet hat. Das Ziel ist es, einen europäischen Schutzmechanismus für den Schutz und die Gewährung von Minderheitenrechten in Europa zu etablieren. Er fügte hinzu, dass die Europäische Kommission es ablehnte, den Entwurf zu registrieren, mit der Begründung, dass es offenbar nicht in ihren Zuständigkeitsbereich im September 2013 falle. Habip Oğlu erklärte, nachdem die FUEN sich an den Europäischen Gerichtshof wendete, habe der Gerichtshof darüber verfügt, dass die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Registrierung der Initiative zu verweigern, rechtswidrig war.

Habip Oğlu bemerkte, dass der jährliche FUEN Kongress 2017 in Cluj-Napoca stattfinden wird. Gastgeber ist die ungarische Minderheit in Rumänien. Er lud Yusuf und das Y.T.B. zu dem Kongress der FUEN ein. In seiner Position als Vizepräsident, in der er für das Y.T.B. und die zugehörigen Gemeinschaften verantwortlich ist, drückte Yusuf seine Dankbarkeit für das Treffen mit Habip Oğlu aus.

Pressemitteilungen