FUEN begrüßt Arvid Martens als neuen Praktikanten in Flensburg
07.12.2017Die FUEN begrüßt Arvid Martens als neuen Praktikanten für das Seminar „Minderheiten im Kaukasus – Dialog für eine stabile Zukunft“, welches vom 13. - 15. Dezember 2017 in Flensburg stattfinden wird.
Seit dem 05. Dezember 2017 ist Arvid Martens Teil des Kaukasus Projektteams.
Arvid ist als Angehöriger der deutsch-russischen Minderheit in der Ostukraine geboren und aufgewachsen. Schon während seiner Kindheit hat er an vielen interkulturellen Jugendprojekten in Deutschland, Russland und in der Ukraine teilgenommen. Später studierte er Rechtswissenschaften an der Goethe Universität in Frankfurt und engagierte sich in Jugendprojekten in Deutschland, Russland und Bulgarien. Als Austauschstudent hatte er auch die Möglichkeit in den Kulturkreis der USA einzutauchen. Arvid hat ein ausgeprägtes Interesse für andere Sprachen und Kulturen sowie internationale politische und soziale Zusammenhänge.
Die FUEN freut sich auf die Zusammenarbeit mit Arvid Martens und heißt ihn im Team herzlich willkommen.
Pressemitteilungen
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel