FUEN Seminar „Minderheiten im Kaukasus: Dialog für eine stabile Zukunft“ im Dezember in Flensburg
06.12.2017Vom 13. – 15. Dezember 2017 veranstaltet die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) in Flensburg, Deutschland ein zweites Seminar zu dem Thema ‘Minderheiten im Kaukasus: Dialog für eine stabile Zukunft’.
Das Ziel des Seminares ist es, den Repräsentanten der Minderheiten aus dem Kaukasus einen Raum für Diskussionen und Ideenaustausch zu bieten.
Dieses Jahr werden an dem Seminar Repräsentanten der Deutschen in Georgien, der Aseris in Georgien, der Mescheten in Russland, der Mescheten in Aserbaidschan und der Talyschen in Aserbaidschan teilnehmen. Im Fokus stehen die Themen ‘Bildungsreform und Sprachenlernen’ sowie ‘Die Bozner Empfehlungen zum Umgang mit Minderheiten in interstaatlichen Beziehungen’.
‘Minderheiten als Friedensstifter und ihre Rolle in der Konfliktprävention’ wird das dritte Thema des Seminars sein. Die FUEN ist davon überzeugt, dass Minderheiten ein großes aber oftmals ungenutztes Potenzial besitzen. Demnach können sie als „Brückenbauer“ agieren, zwischen verschiedenen Kulturen, Ländern und unterschiedlichen Politiken vermitteln und in politisch herausfordernden Zeiten helfen, dem Auftreten von Konflikten entgegen zu wirken oder sie gegebenenfalls zu lösen.
Anlässlich der bevorstehenden Veranstaltung haben die Organisatoren einige Experten aus dem Kaukasus sowie der Deutsch-Dänischen Grenzregion eingeladen. Die Gäste werden Präsentationen zu den einzelnen Themen des Seminares halten, ihre Erfahrungen teilen und Beispiele von erfolgreicher politischer und sozialer Teilnahme der Minderheiten vorstellen.
*Das Projekt wurde vom Bundesministerium des Innern unterstützt und mit Mitteln der Bundesrepublik Deutschland gefördert.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam