
EUROPEADA 2022: Programm und Spielplan stehen
24.05.2022In einem Monat ist es soweit: Die EUROPEADA, die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen nationalen Minderheiten, wird in Kärnten/Koroška, Österreich, eröffnet. Vom 25. Juni bis 3. Juli 2022 wird es nicht nur sportliche Wettkämpfe geben, sondern auch eine Reihe politischer und kultureller Begleitveranstaltungen. Werfen Sie einen Blick in das umfangreiche Programm, welches neben dem Fußballturnier folgende Highlights bietet:
- den großen Eröffnungsempfang am 25. Juni mit Vertreter*innen aus Politik und Medien
- den Kulturtag mit allen Teams und Gästen am 29. Juni
- die FUEN Talks zu verschiedenen Themen rund um Minderheitenpolitik
- abendliche Live-Konzerte von lokalen Bands
- die begleitende FUEN-Ausstellung
Unter dem Motto „together unique – gemeinsam einzigartig – skupaj enkratni“ erwarten wir rund 1000 Teilnehmer*innen aus ganz Europa, welche die lebendige Vielfalt und den Mehrwert der vielen verschiedenen Nationalitäten, Volks- und Sprachgruppen sichtbar machen. Die Spiele finden in zwölf Orten in der Region Kärnten sowie in Slowenien statt. Bekannt ist die Region übrigens durch den wärmsten Badesee Europas, den Klopeiner See, der inmitten von Kärnten liegt.
Das Turnier bestreiten 19 Männer- sowie vier Frauenteams aus ganz Europa: Von den Dänen in Deutschland über Ladinerinnen in Italien bis zu Pomaken in Bulgarien ist eine große Vielfalt an nationalen Minderheiten vertreten, um sich auf dem Fußballplatz zu messen, am Spielfeldrand Freundschaften zu schließen und ihre Vielfalt zelebrieren. Den Spielplan finden sie hier.
Die FUEN ist Träger des Turniers und organisiert die EUROPEADA gemeinsam mit den lokalen Veranstaltern – dem Slowenischen Sportverband in Kärnten/Koroška, dem Rat der Kärntner Slowenen, dem Land Kärnten und der Republik Slowenien.
Weitere Infos finden sie unter https://www.europeada.eu/home/de.
Pressemitteilungen
- Die Arbeitsgruppe der ungarischen Gemeinschaften in der FUEN hielt ihr jährliches Treffen in Rijeka, Kroatien, ab
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges