
EUROPEADA 2022: Neuer Termin steht fest
16.09.2021Der Ball wird endlich wieder rollen: Die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten wird vom 25. Juni bis 3. Juli 2022 in Kärnten/Koroška, Österreich, stattfinden. Das teilte das EUROPEADA-Organisationskomitee im Rahmen des diesjährigen FUEN-Kongresses am vergangenen Wochenende in Triest, Italien, mit.
Nachdem das Sportereignis aufgrund der Corona-Pandemie bereits zweimal verschoben werden musste, sind die Gastgeber der slowenischen Minderheit in Österreich nun zuversichtlich, dass das Fußballfest im kommenden Sommer stattfinden kann. Erwartet werden 24 Männer- und sieben Frauenmannschaften. „Wir wollen Fußball und internationalen Austausch auf höchstem Niveau“, kündigte Organisator Marco Loibnegger vom Slowenischen Sportverband an. „Über sportliches Engagement wollen wir die Volksgruppenthemen einer breiten Öffentlichkeit und der lokalen Bevölkerung zugänglich machen.“
Die EUROPEADA ist ein europäisches Großereignis, das den fairen Wettbewerb und die Begeisterung eines Sportfestes mit den Anliegen der autochthonen, nationalen Minderheiten verbindet. Die Begegnung und der Austausch der Minderheiten und die öffentliche Promotion stehen im Mittelpunkt. Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ist Veranstalter der EUROPEADA.
Weitere Informationen rund um das Event finden Sie auf der offiziellen EUROPEADA-Website.
Hier sehen Sie den offiziellen Trailer:
Pressemitteilungen
- Die Anmeldung der Teams für die EUROPEADA 2024 läuft!
- Westbalkan-Delegation diskutiert mit der FUEN: Wie gelingt Diversity Management?
- Deutscher Bundestag feiert 25 Jahre Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
- Das Präsidium der FUEN und die Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten (AGSM) verurteilen die rassistischen Postings in Kärnten/Koroška auf das Schärfste
- FUEN-Präsidium und Minderheitenrat im konstruktiven Dialog über Weiterentwicklung der Minderheitenorganisation
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark