
Das Tetovo-Forum für sozialen Dialog und Zusammenarbeit - ein Best-Practice-Beispiel im Minority Monitor vorgestellt
24.04.2023Bei der FUEN sagen wir oft, dass Minderheiten viel voneinander lernen können. Die Präsentation von Best-Practice-Fällen aus ganz Europa kann oft die Beziehungen zwischen Minderheiten und Mehrheiten auch in anderen Regionen voranbringen. So auch der Fall beim „Tetovo-Forum für sozialen Dialog und Zusammenarbeit“ aus Nordmazedonien, das im Minority Monitor vorgestellt wird.
Im Oktober 2016 besuchten Vertreter der Roma Democratic Development Association SONCE und der Gemeinde Tetovo, Nordmazedonien, das Land Schleswig-Holstein, um sich über die Ansätze des Diversity Managements im nördlichsten deutschen Bundesland, das für seine gute Minderheitenpolitik bekannt ist, zu informieren. Der Studienaufenthalt, der von der FUEN organisiert und ausgerichtet wurde, war Teil des Projekts „Minderheiten im Westbalkan“, das in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei und dem European Centre for Minority Issues (ECMI) durchgeführt wurde. Bei den Treffen mit Minderheiten und öffentlichen Bediensteten erfuhren die Teilnehmenden von ihren Erfahrungen mit bestehenden Institutionen und Praktiken. Sie konnten Ansichten und Meinungen austauschen und Themen von gemeinsamem Interesse diskutieren.
Indem sie über die Situation und die Bedürfnisse der verschiedenen Interessengruppen in ihrer Gemeinde nachdachten, kam das Team aus Tetovo zu dem Schluss, dass die Einrichtung einer Struktur für den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und den Minderheiten sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Minderheitenorganisationen in der Gemeinde von größter Bedeutung sind.
Inspiriert durch das schleswig-holsteinische Modell des DialogForumNorden entwickelten die Beteiligten, unterstützt von den Projektpartnern, einen Aktionsplan. Die Initiative der NGO SONCE fand die volle Unterstützung des Bürgermeisters von Tetovo und der Gemeinde, und am 13. Dezember 2017 unterzeichneten die Parteien eine Absichtserklärung zur Gründung einer Plattform für sozialen Dialog und Zusammenarbeit – das Tetovo-Forum für sozialen Dialog und Zusammenarbeit.
Der Minority Monitor stellt die Erfolgsgeschichte der Verwirklichung dieser Idee vor und beleuchtet die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem DialogForumNorden und seinem Pendant in Nordmazedonien. Klicken Sie hier, um die ganze Geschichte zu lesen!
Pressemitteilungen
- Minority Monitor: Kann die historische Gerechtigkeit für die Turk Mescheten jemals wiederhergestellt werden?
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektassistent*in (m/w/d) am Standort Berlin
- Auslosung der EUROPEADA-Spielgruppen: Ort und Zeit stehen fest!
- Delegiertenversammlung beschließt Appelle an die große Politik
- Bewahrung der kulturellen Vielfalt: Theorie und Praxis
- Minderheitenrechte in Europa – wo geht die Reise hin?
- Zu Gast in der Stadt der vielen Minderheiten: Der FUEN-Kongress in Pécs, Ungarn, ist eröffnet
- FUEN-Preisträgerin 2023: Renate Schnack – die mit den Minderheiten denkt
- „Vielfalt und Mehrsprachigkeit liegt in ihrer DNA“: Renate Schnack erhält den FUEN-Preis 2023
- Die Eröffnung des FUEN-Kongresses im Livestream – seien Sie dabei!