
News


European Parliament discusses Dutch minority language policy in the Caribbean
02.12.2015... and proposes subjects it wants to discuss in the Intergroup meetings of next year

FUEN attends the United Nations Forum on Minority Issues in Geneva
24.11.2015
Herzlichen Glückwunsch an den Bund Deutscher Nordschleswiger zum 70. Jahrestag
23.11.2015
FUEN Förderung durch den Bund ab 2016 in Höhe von 500.000 Euro
13.11.2015Hans Heinrich Hansen: Wertschätzung für die Minderheiten

Second Annual Meeting of the FUEN Working Group of Turkic Minorities (TAG) in Baku concluded successfully
13.11.2015
Volles Programm für die Teilnehmer der 24. Jahrestagung der FUEN Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten: wichtige Gespräche in Berlin
12.11.2015
Presentation of the project to develop a Protocol on Language Diversity as part of the 2016 European Capital of Culture Donostia/San Sebastian in the European Parliament
12.11.2015
XVIII. FUEN-Jahrestreffen slawischer Minderheiten vom 15.10. bis 18.10.2015 in Daruvar/Kroatien – Sachbericht veröffentlicht
11.11.2015
Politische Gespräche in Berlin: 24. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten
09.11.2015Pressemitteilungen
- FUEN-TAG-Sprecher zu Arbeitsbesuch im Kosovo
- Minority Monitor: Die Krimtataren und das Engagement der FUEN für den Schutz der Minderheitenrechte
- Sprecher der FUEN TAG unternimmt Arbeitsbesuch in Nordmazedonien
- FUEN verurteilt Polizeieinsatz am Peršmanhof/Peršmanova domačija in Kärnten/Koroška
- Europarats-Jubiläumskonferenz: Deutschland feiert 75 Jahre im Dienst von Demokratie und Menschenrechten
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit