Wir legten 17.433 Unterschriften für die MSPI den kroatischen Behörden vor
25.04.2018Am Dienstag, den 24. April, wurden 17.433 Unterstützungsbekundungen der MSPI, die in Kroatien gesammelt wurden, den zuständigen nationalen Behörden in Zagreb überreicht.
„Die Minority SafePack Initiative ist genauso ein Solidaritätsprojekt. Viele Gemeinschaften haben sie unterstützt. Hier in Kroatien haben es die serbische und ungarische Minderheit geschafft, den nationalen Schwellenwert zu überschreiten. Zusammen mit anderen Minderheiten in ganz Europa bitten sie um Schutz und Anerkennung von der EU“, sagte Loránt Vincze auf der Veranstaltung.
„In Kroatien hat die ungarische Minderheit und die Demokratische Gemeinschaft der Ungarn in Kroatien (HMDK) alles in ihrer Macht stehende getan, um dieses Projekt der europäischen Minderheiten zu einem Erfolg zu machen. Wir sind stolz darauf, Teil dieser großartigen Initiative gewesen zu sein, und wir warten auf ihre Resultate“, erklärte Róbert Jankovics, Mitglied des kroatischen Parlaments im Namen der HMDK.
„Dies ist ein wichtiger Tag für die serbische Minderheit in Kroatien und für alle anderen Minderheiten. Wir haben es nicht geschafft, alle Gesetze in der Praxis umzusetzen, die Minderheiten in Kroatien auf dem Papier haben und wir hoffen, dass wir mit dieser Initiative die öffentliche Aufmerksamkeit dafür gewinnen können sowie gleichzeitig unser gesellschaftliches Engagement verstärken“, fügte Saša Milošević hinzu, Präsident des Rats der Serbischen Minderheit der Stadt Zagreb.
Insgesamt wurden 1.319.009 Unterstützungsbekundungen der MSPI von EU-Bürgern gesammelt. Nationale Behörden haben drei Monate Zeit die überreichten Unterschriften zu validieren.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam