24691 Unterschriften für die MSPI in Bulgarien überreicht
25.04.2018Am Mittwoch, den 25. April, wurden 24.691 Unterstützungsbekundungen für die MSPI, die in Bulgarien gesammelt wurden, den zuständigen nationalen Behörden in Sofia überreicht. Die Unterschriften wurden von dem FUEN Präsident Lórant Vincze zusammen mit dem Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzenden der Jugendorganisation der Bewegung für Rechte und Freiheiten (MRF-DPS), Ilhan Kyutchyuk, übergeben.
„Die Botschaft von 1.320.000 europäischer Bürger ist sehr deutlich: Sie fordern die EU dazu auf, die kulturelle und sprachliche Vielfalt zu unterstützen. Es ist besonders wertvoll, dass in Bulgarien eine Jugendorganisation, die Jugend des MRF, die Unterschriftensammlung organisiert hat. Die Minority SafePack initiative ist ein Projekt, das im besonderen überaus wichtig für unsere zukünftigen Generationen ist“, sagte Lórant Vincze nach der Übergabe.
Im Anschluss daran traf sich der FUEN Präsident mit dem Vorsitzenden der MRF, Mustafa Karadaya, im bulgarischen Parlament, um die Situation der nationalen Minderheiten in Bulgarien und Rumänien sowie die nächsten Schritte bezüglich der MSPI zu diskutieren.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam