
Eine Vision in die Realität umsetzen: Minority Monitor stellt den Minderheitenbeauftragten von Bijeljina vor
15.02.2024Wie ein bewährtes Verfahren aus Schleswig-Holstein, dem nördlichsten deutschen Bundesland, auf dem Westbalkan umgesetzt wurde: Die neue Fallstudie im FUEN Minority Monitor stellt die Geschichte des Büros des Minderheitenbeauftragten in Bijeljina, Bosnien und Herzegowina, vor.
Diese Geschichte zeigt, wie ein einfacher Studienbesuch zu langfristigen Projekten, internationaler Zusammenarbeit zwischen Interessengruppen und schließlich zur Gründung einer Institution führen kann, die in der Lage ist, Veränderungen in der lokalen Gemeinschaft herbeizuführen. Die FUEN ist stolz darauf, dass es ihr zusammen mit den anderen am Projekt beteiligten Partnern gelungen ist, OTAHARIN zu unterstützen und der Gemeinde zu helfen, die Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen!
Was sind die Voraussetzungen für den Erfolg eines solchen Projekts? Lesen Sie den Artikel HIER!
Pressemitteilungen
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin
- SAVE THE DATE: Drittes thematisches Treffen des FUEN-Projekts „Women of Minorities“