
Die Arbeitsgruppe der ungarischen Gemeinschaften der FUEN hält ihr erstes Arbeitstreffen in Slowenien ab
22.02.2024Am 23. und 24. Februar findet in Lendava*Lendva, Slowenien, die erste Jahrestagung der Arbeitsgruppe der Ungarischen Gemeinschaften (MKM) der Föderalen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) statt. Die ungarischen Mitglieder des internationalen Dachverbandes der Minderheiten - die Demokratische Allianz der Ungarn in Rumänien (RMDSZ), die Kulturallianz der Ungarn in den Unterkarpaten (KMKSZ), die Demokratische Union der Ungarn in Kroatien (HMDK), die Allianz der Ungarn in der Vojvodina (VMSZ), die Ungarische Allianz in der Slowakei und die Ungarische Selbstverwaltete Nationale Gemeinschaft von Pomurje (MMÖNK) - haben die Gründung der Arbeitsgruppe auf dem FUEN-Kongress in Pécs*Fünfkirchen*Pecuh im vergangenen Jahr beschlossen. Die Arbeitsgruppe wird von László Brenzovics, Präsident des KMKSZ, geleitet.
Zu den Themen des Arbeitstreffens gehören die Herausforderungen der EP-Wahlen im Juni 2024, die Chancen der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft und die Festlegung der Ziele und Aktivitäten der Arbeitsgruppe. Auf dem Programm steht auch ein Besuch des ungarischen Generalkonsulats in Lendava und des Landhauses Domonkosfa.
Gastgeber des ersten Arbeitstreffens der MKM ist die Ungarische Selbstverwaltete Nationale Gemeinschaft von Pomurje (MMÖNK).
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt