
Die AG Non-Kin-State zu Gast bei der pomakischen Minderheit in Bulgarien
30.08.2022Was macht eine Minderheiten-Gemeinschaft stark? Wie kann sie sich am besten entwickeln und zum Mehrwert werden? Und welche Modelle können dafür als Vorbilder dienen? Antworten auf diese Fragen sollen bei der diesjährigen Tagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft der Minderheiten ohne Mutterstaat („Non-Kin-State“), welche vom 31.08. bis 03.09.2022 in Velingrad, Bulgarien, stattfindet, gefunden werden. Denn das Thema „Wege und Möglichkeiten für den Gemeinschaftsaufbau“ steht in diesem Jahr im Fokus.
Erwartet werden etwa 20 Teilnehmer*innen aus sieben Ländern, welche insgesamt zehn verschiedene Minderheiten repräsentieren – von den Fries*innen in den Niederlanden über die Aromun*innen in Nordmazedonien bis hin zu den Karakachan*innen in Bulgarien.
Gastgeber ist die Minderheit der Pomak*innen, eine transnationale ethnische Gruppe, die in verschiedenen Regionen des Balkans und Kleinasiens ansässig ist. Ihre Sprache gehört zu den slawischen Sprachen. Heute befinden sich die größten Pomak-Gemeinschaften in Bulgarien, in der Türkei und in Griechenland.
Die Tagung bietet den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich gegenseitig über aktuelle Entwicklungen in ihren Gemeinschaften zu informieren und auszutauschen sowie durch Vorträge und Diskussionen mit Expert*innen ihr Wissen zu erweitern, um im Idealfall selbst Entwicklungen in der eigenen Minderheit anzustoßen. In diesem Jahr soll ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von Minderheiten-Gemeinschaften in ihrem nationalen Kontext gelegt werden – anhand von Vorträgen über Best-Practice-Beispiele in Europa, u.a. über die sorbische Minderheit in Deutschland und die Roma in Bulgarien.
Um den Teilnehmer*innen die gastgebende Minderheit näherzubringen, steht auf dem Programm auch eine thematische Exkursion in die pomakische Gemeinde Draginovo und ein Besuch des örtlichen Folk-Festivals sowie des Pomak-Museums, begleitet von Vorträgen über Traditionen, Bräuche und das beeindruckende Handwerk der Pomak*innen.
Der Tagungsort Velingrad liegt 130 km von der bulgarischen Hauptstadt Sofia entfernt, im westlichen Teil des Rhodopen-Gebirges. Die schöne Landschaft und das Mineralwasservorkommen machen Velingrad zu einem der führenden Kurorte des Balkans.
Die AG Non-Kin-State agiert unter dem Dach der FUEN (Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten), welche die Interessen der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften Europas vertritt. Die FUEN vertritt derzeit mehr als 100 Mitgliedsorganisationen aus 35 europäischen Ländern.
Credit Titelbild: Jim Black/Pixabay
Pressemitteilungen
- The Working Group of Hungarian Communities in FUEN held its annual meeting in Rijeka, Croatia
- Minderheiten ohne Mutterstaat kommen in Südtirol zusammen
- Frohe Ostern von der FUEN!
- FUEN organisiert Koordinationstreffen zu Minderheitenfragen in Brüssel
- Wir trauern um Erika Weber
- Koalitionsvertrag der künftigen deutschen Bundesregierung vorgestellt
- FUEN-Präsident fordert den Generalsekretär des Europarats zu größerer Aufmerksamkeit für die Rechte autochthoner Minderheiten auf
- Schleswig-Holsteinische Landesregierung stellt Minderheitenbericht 2024 vor
- FUEN-Präsident trifft Hohen Kommissar der OSZE für nationale Minderheiten
- FUEN-Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) verabschiedet Resolution zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges