Stellenausschreibung Im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk Schleswig-Holstein / Süddänemark
29.09.2020Im Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk Schleswig-Holstein / Süddänemark (in Gründung) ist zum 1.11.2020 die Stelle einerKoordinatorin/ eines Koordinators (m/w/d) mit 50% Beschäftigungsumfang zu besetzen.
Das Minderheiten-Kompetenz-Netzwerk Schleswig-Holstein/Süddänemark verfolgt das Ziel, das Verständnis für nationale autochthone Minderheiten und Volksgruppen sowie ihre Sprache und Kultur zu fördern sowie den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Minderheiten und Volksgruppen im Verhältnis zur Mehrheitsbevölkerung – vorrangig in Europa – zu unterstützen. Das Netzwerk führt Veranstaltungen für Zielgruppen aus dem In-und Ausland durch, bei denen Erfahrungen aus dem Verhältnis von Minderheiten und Mehrheiten in Schleswig-Holstein und Süddänemark als best-practice-Beispiele vermittelt werden. Die Geschäftsführungdes Netzwerksliegt bei der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam