Siebentausend Gäste beim gelungenen Kulturfestival der deutschen Minderheit in Polen
30.09.2015Siebentausend Gäste, darunter auch viele aus dem Ausland, und mehrere Vertreter von Mitgliedsorganisationen der FUEN, beteiligten sich am Kulturfestival der deutschen Minderheit in Breslau / Wrocław am vergangenen Samstag (26.09.). Das Festival wurde veranstaltet vom Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VDG). Die Schirmherrschaft übernahm Frank-Walter Steinmeier, Außenminister der Bundesrepublik Deutschland, sowie Grzegorz Schetyna, Außenminister Polens.
Nach der Eröffnung im Rahmen einer feierlichen Messe in der St. Mariakirche auf dem Sande, begann das Kulturfestival in der Breslauer Jahrhunderthalle. Mit der Präsenz von Informationsständen und einer breiten Palette von Musik- und Tanzgruppen aus ganz Polen, präsentierte sich die deutsche Minderheit auf höchstem Niveau.
Hochrangige politische Gäste und Grußworte, ein literarischer Wettbewerb und eine Debatte mit Historikern bereicherte das Programm. Das Festival wurde mit dem Auftritt des Schlagersängers Andy Borg beendet.
VDG-Vorsitzender Bernhard Gaida sprach die schwierige Lage an, in der sich die deutsche Minderheit seit der Nachkriegszeit in der Volksrepublik Polen befindunden hat: „Die sozialistische Walze mit nationalistischen Tendenzen behandelte uns besonders brutal. Deshalb benötigen wir die Unterstützung sowohl der polnischen als auch der deutschen Regierung, aber auch wir selbst müssen die Präsenz der deutschen Sprache in Schulen und Zuhause wollen. Es muss der Wille der Nutzung von vorhandenen Möglichkeiten und der Schaffung von Neuen vorhanden sein.“
Der polnische Staatsekretär Stanisław Huskowski gab zu, dass er sich bewusst ist, das noch viel zu machen ist: „Ich weiß, dass trotz guter Beziehungen, es noch immer Angelegenheiten gibt, die geregelt werden müssen. Ich versichere aber, dass die Probleme der deutschen Minderheit gelöst werden.“ Der deutsche Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationalen Minderheiten Hartmut Koschyk, der ebenfalls beim Festival dabei war, sagte dabei die Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland zu.
Von 18. bis zum 22. Mai 2016 wird der Verband der deutschen sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen (VDG), den jährlichen FUEN Kongress veranstalten. Die FUEN gratuliert zum Erfolg des Kulturfestivals und freut sich auf den gemeinsamen Kongress im Jahr 2016 – im Rahmen der EU-Kulturhauptstadt Breslau/Wrocław.
     	                                 
                
              Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
 - FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
 - FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
 - FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
 - FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
 - 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
 - Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
 - Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
 - FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
 - VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam