
Gäste und Gespräche bei der FUEN und im Haus der Minderheiten
25.09.2015Nach dem Besuch vom Graenseforeningen, dem auf Einladung von Renate Schnack, der Minderheitenbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein, durchgeführten Treffen mit dem Leiter Nordeuropa des Auswärtigen Amtes Klaus Zillikens und dem Gesandten der Dänischen Botschaft William Boe im deutsch-dänischen Grenzland, waren heute die Stipendiaten des Egon-Bahr-Fellowships-Programmes zu Besuch, um das aktuelle Thema Flüchtlingspolitik und Minderheitenpolitik zu erörtern. Herzlich willkommen.
Fotos:
Foto oben: Klaus Zillikens vom Auswärtigen Amt, der Gesandte der Dänischen Botschaft William Boe und Renate Schnack, Minderheitenbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein zusammen mit Vertretern der FUEN und den Minderheiten im deutsch-dänischen Grenzland.
Foto mitten: Knud-Erik Therkelsen und Mette Bock von Grænseforeningen
Foto unten: Stipendiaten des Egon-Bahr-Fellowships-Programmes besuchen Flensburg


Pressemitteilungen
- FUEN-TAG-Sprecher zu Arbeitsbesuch im Kosovo
- Minority Monitor: Die Krimtataren und das Engagement der FUEN für den Schutz der Minderheitenrechte
- Sprecher der FUEN TAG unternimmt Arbeitsbesuch in Nordmazedonien
- FUEN verurteilt Polizeieinsatz am Peršmanhof/Peršmanova domačija in Kärnten/Koroška
- Europarats-Jubiläumskonferenz: Deutschland feiert 75 Jahre im Dienst von Demokratie und Menschenrechten
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit