STELLENAUSSCHREIBUNG: Koordinator*in des Europäischen Dialogforums in Brüssel
01.04.2023Die FUEN ist mit über 100 Mitgliedsorganisationen in 36 europäischen Ländern der größte Dachverband der autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen in Europa. Sie vertritt die Interessen der europäischen Minderheiten auf regionaler, nationaler und insbesondere auf europäischer Ebene und setzt sich für den Erhalt und die Förderung der Identitäten, Sprachen, Kulturen, Rechte und der Einzigartigkeit der europäischen Minderheiten ein. Gegründet wurde die FUEN 1949 in Paris, heute hat sie drei Standorte: in Flensburg, Berlin und Brüssel.
Zur Unterstützung unseres Teams ist zum nächstmöglichen Eintrittsdatum eine Stelle als Koordinator*in des Europäischen Dialogforums (EDF) in der FUEN in Voll- oder Teilzeit in Brüssel, Belgien, zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des FUEN-Büros in Brüssel, Belgien
- Betreuung und Koordination des EDF
- Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Arbeitssitzungen, Besuchen, Meetings, Konferenzen
- Erweiterung und Pflege des Netzwerkes der FUEN in Brüssel
- Zuarbeit für die strategische Ausrichtung der FUEN/EDF; Erarbeitung von Hintergrundmaterialien und Stellungnahmen zu Minderheitenschutzangelegenheiten für die FUEN
- Analyse und Empfehlung zu verschiedenen Dokumenten, Veranstaltungen und Projekten im Spektrum der FUEN
- Teilnahme an Veranstaltungen wie Konferenzen, Anhörungen, Sitzungen
- Analyse der Informationsquellen und neuesten Entwicklungen, die von der Europäischen Kommission, Regierungsstellen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und Think Tanks zum Interessengebiet der Organisation erstellt wurden
- Unterstützung weiterer FUEN-Projekte
Ihr Profil:
- Einschlägige abgeschlossene Ausbildung mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung, bevorzugt Studiengänge wie Jura, Politik- oder Verwaltungswissenschaften
- Fachwissen im Bereich der Minderheiten-Thematik
- Verständnis von Politik und wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache, Kenntnisse weiterer Sprachen einschließlich Regional- und Minderheitensprachen sind wünschenswert
- Selbstständiges Arbeiten, selbstbewusstes und angemessenes Auftreten, Organisationsfähigkeit und Durchsetzungsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Flexibilität und Empathie
Wir bieten:
- Spannende europaweite Projektvorhaben
- Ein europäisches und engagiertes Team
- Ein attraktives und vielseitiges Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: geregelte Arbeitszeiten mit einem flexiblen Arbeitsbeginn und -ende, Möglichkeit des mobilen Arbeitens, Freizeitausgleich
Im Falle gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie uns bitte unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens zum 14.04.2023 vorzugsweise per E-Mail an info@fuen.org senden.
Pressemitteilungen
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin
- SAVE THE DATE: Drittes thematisches Treffen des FUEN-Projekts „Women of Minorities“