
Regionale Minderheiten-Denkwerkstatt in Flensburg
08.05.2015Heute, am Freitag den 8. Mai, führten die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen, Sydslesvigsk Forening und Bund Deutscher Nordschleswiger eine Auftaktveranstaltung zur Etablierung einer regionalen Minderheiten-Denkwerkstatt in Kontor des Haus der Minderheiten in Flensburg durch. Vertreter der Minderheiten, Politiker, Akteure aus dem Bildungswesen und weitere Multiplikatoren aus der Region haben sich von 10 bis 13 Uhr über das Projekt betreffende Themen sowie weitere Möglichkeiten zur Profilstärkung des Grenzlandes ausgetauscht.
Die Veranstaltung wurde von Schleswig-Holsteins Minderheitenbeauftragter Renate Schnack moderiert. Zu den anwesenden Gästen zählten des weiteren der Vorsitzende des deutsch-dänischen Ausschusses der Region Süddänemark, Hans Philip Tietje und Flensburgs Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar.



Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative