
Regionale Minderheiten-Denkwerkstatt in Flensburg
08.05.2015Heute, am Freitag den 8. Mai, führten die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen, Sydslesvigsk Forening und Bund Deutscher Nordschleswiger eine Auftaktveranstaltung zur Etablierung einer regionalen Minderheiten-Denkwerkstatt in Kontor des Haus der Minderheiten in Flensburg durch. Vertreter der Minderheiten, Politiker, Akteure aus dem Bildungswesen und weitere Multiplikatoren aus der Region haben sich von 10 bis 13 Uhr über das Projekt betreffende Themen sowie weitere Möglichkeiten zur Profilstärkung des Grenzlandes ausgetauscht.
Die Veranstaltung wurde von Schleswig-Holsteins Minderheitenbeauftragter Renate Schnack moderiert. Zu den anwesenden Gästen zählten des weiteren der Vorsitzende des deutsch-dänischen Ausschusses der Region Süddänemark, Hans Philip Tietje und Flensburgs Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar.



Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin