
Parlamentarischer Staatssekretär Stephan Mayer zu Besuch bei der FUEN in Flensburg
24.06.2019Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Stephan Mayer, besuchte am Dienstag, den 18. Juni 2019, das FUEN Büro in der deutsch-dänischen Grenzregion. Dies war der erste Besuch des Staatssekretärs in Flensburg/Flensborg.
Die neu gewählten FUEN Vize Präsidenten Gösta Toft von der deutschen Minderheit in Dänemark und Bahne Bahnsen von der nordfriesischen Minderheit sowie zwei FUEN Mitarbeiter begrüßten Herrn Mayer. An der Sitzung nahmen auch Vertreter der FUEN Mitgliedsorganisationen SSF (dänische Minderheit in Deutschland) und BDN (deutsche Minderheit in Dänemark) teil, repräsentiert durch Jon Hardon Hansen und Hinrich Jürgensen.
Nach einer Einführung in die aktuelle Situation der im deutsch-dänischen Grenzgebiet lebenden Minderheiten wurde die Arbeit der FUEN vorgestellt.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat ist seit vielen Jahren ein wichtiger Förderer und Partner der FUEN. Umso erfreulicher war es, dass der Staatssekretär dem Hauptsitz der FUEN in Flensburg einen Besuch abstattete, nachdem er bereits in der vergangenen Woche durch seine Teilnahme am Jubiläumskongress zum 70-jährigen Bestehen der FUEN in Bratislava/Pressburg/Pozsony die Bedeutung des Dachverbandes sowie die guten Beziehungen zu diesem hervorgehoben hat. "FUEN hatte und wird immer die Unterstützung Deutschlands und der Bundesregierung genießen, und das Gleiche gilt für die Minority SafePack Initiative", sagte Herr Mayer in seiner Rede auf dem Kongress.
Bei seinem Besuch in Flensburg brachte Herr PSt Mayer erneut seine Aufgeschlossenheit und sein Wohlwollen gegenüber dem Minority SafePack zum Ausdruck. Die MSPI kann aus seiner Sicht eine Bereicherung der Standards für den Minderheitenschutz in der EU darstellen.
Die FUEN lud Herrn Mayer ein, am Forum Europäischer Minderheitenregionen teilzunehmen, das Ende dieses Jahres stattfinden wird, und sich dort bei den europäischen Regionen – die zu den wichtigsten Interessenvertretern und Partnern des Dachverbandes zählen – einzusetzen. Für das Jahr 2020 wurde Herr Mayer erneut in die deutsch-dänische Grenzregion eingeladen. Anlass ist das 100-jährige Grenzjubiläum, in dessen Rahmen eine Vielzahl von Veranstaltungen stattfinden werden.
Die FUEN dankt Herrn Mayer für seinen Besuch in Flensburg und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, für die großzügige Unterstützung.

Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin